CEN/TC 127
| Projekta Nr. | prEN 15269-12 |
|---|---|
| Nosaukums | Dieses Dokument behandelt Dreh- und Schwenktüren sowie Türen mit Türblättern aus Verbund-/Polymer werkstoffen und/oder Türzargen aus Verbund-/Polymerwerkstoffen. Dieses Dokument behandelt außerdem holzbasierte Türblätter, die in Türzargen aus Verbund-/Polymerwerkstoffen eingehängt sind. Verbundtüren, mit einem oder beiden Türblättern oder der Türzarge aus Verbund-/Polymerwerkstoff werden in diesem Dokument behandelt. Es schreibt die Methodologie zur Erweiterung der Anwendung von Ergebnissen der Prüfung(en) der Feuerwiderstandsfähigkeit nach EN1634-1 und/oder EN1634-3 vor. Dieses Dokument behandelt Türen aus Verbund-/Polymerwerkstoffen. In Abhängigkeit von der Durchführung der entsprechenden Prüfung oder Prüfungen kann die erweiterte Anwendung alle oder einige der folgenden Beispiele abdecken: - Integrität (E), Integrität & Strahlung (EW) oder Integrität & Isolierung (EI1 oder EI2) & Sa (Sa3 oder Sa4) Umgebungstemperatur-Rauchdichtheitsklassifizierungen; - verglaste Elemente einschließlich Sichtfenster und gerahmte verglaste Türen; - verglaste Seitenteile oder Türoberlichter, die durch Querträger/Pfosten oder gekoppelte Türzargen verbunden sind; - massive (undurchsichtige) Seitenteile oder obere Türblenden, die durch Querträger/Pfosten oder gekoppelte Türzargen verbunden sind; - Baubeschläge; - dekorative Beschichtungen; - dämmschichtbildende Dichtungen, sowie Dichtungen zur Behinderung von Rauchdurchtritt (Rauchschutz dichtungen), Durchzug oder der Schallübertragung (Schallschutzdichtungen); - alternative Stützkonstruktion(en) und Befestigungsmethoden. Die Auswirkung auf eine „C“-Klassifizierung für Türen im Rahmen eines erweiterten Anwendungsprozesses wird nicht in diesem Dokument behandelt. Dieses Dokument behandelt keine horizontalen Türen. Siehe BildA.1 mit Darstellungen von Beispielen für durch dieses Dokument behandelte Verbundtüren. |
| Reģistrācijas numurs (WIID) | 75550 |
| Darbības sfēra | Dieses Dokument behandelt Dreh- und Schwenktüren sowie Türen mit Türblättern aus Verbund-/Polymer werkstoffen und/oder Türzargen aus Verbund-/Polymerwerkstoffen. Dieses Dokument behandelt außerdem holzbasierte Türblätter, die in Türzargen aus Verbund-/Polymerwerkstoffen eingehängt sind. Verbundtüren, mit einem oder beiden Türblättern oder der Türzarge aus Verbund-/Polymerwerkstoff werden in diesem Dokument behandelt. Es schreibt die Methodologie zur Erweiterung der Anwendung von Ergebnissen der Prüfung(en) der Feuerwiderstandsfähigkeit nach EN1634-1 und/oder EN1634-3 vor. Dieses Dokument behandelt Türen aus Verbund-/Polymerwerkstoffen. In Abhängigkeit von der Durchführung der entsprechenden Prüfung oder Prüfungen kann die erweiterte Anwendung alle oder einige der folgenden Beispiele abdecken: - Integrität (E), Integrität & Strahlung (EW) oder Integrität & Isolierung (EI1 oder EI2) & Sa (Sa3 oder Sa4) Umgebungstemperatur-Rauchdichtheitsklassifizierungen; - verglaste Elemente einschließlich Sichtfenster und gerahmte verglaste Türen; - verglaste Seitenteile oder Türoberlichter, die durch Querträger/Pfosten oder gekoppelte Türzargen verbunden sind; - massive (undurchsichtige) Seitenteile oder obere Türblenden, die durch Querträger/Pfosten oder gekoppelte Türzargen verbunden sind; - Baubeschläge; - dekorative Beschichtungen; - dämmschichtbildende Dichtungen, sowie Dichtungen zur Behinderung von Rauchdurchtritt (Rauchschutz dichtungen), Durchzug oder der Schallübertragung (Schallschutzdichtungen); - alternative Stützkonstruktion(en) und Befestigungsmethoden. Die Auswirkung auf eine „C“-Klassifizierung für Türen im Rahmen eines erweiterten Anwendungsprozesses wird nicht in diesem Dokument behandelt. Dieses Dokument behandelt keine horizontalen Türen. Siehe BildA.1 mit Darstellungen von Beispielen für durch dieses Dokument behandelte Verbundtüren. |
| Statuss | Aptauja |
| ICS grupa | 13.220.50 91.060.50 |
