Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Diese Europäische Norm legt ein Prüfverfahren fest, um das Brandverhalten von Bauprodukten zu beurteilen. Es wird eine Situation simuliert, bei der sich in einem gut belüfteten kleinen Raum mit einem Türdurchgang in einer Ecke ein Feuer entwickelt.
Die Aufgabe dieses Prüfverfahren besteht darin, das Brandverhalten und den Beitrag zur Brandentwicklung eines Bekleidungsproduktes für Innenwände in einer Raumkonstellation bei Einwirkung einer festgelegten Zündquelle zu beurteilen. Das Verfahren bildet ein Referenzszenarium für diese Produktart innerhalb des europäischen Klassifizierungssystems für das Brandverhalten von Bauprodukten.
Dieses Prüfverfahren ist besonders für Bauprodukte geeignet, die nicht in ihrer praktischen Anwendung in einem klein- oder mittelskaligen Versuch geprüft werden können, wie zum Beispiel thermoplastische Baustoffe, Fugen und Oberflächen mit Unebenheiten. Mit dem Prüfverfahren kann außerdem der Einfluss einer wärmedämmenden Hinterlegung auf das Brandverhalten eines Bauproduktes beurteilt werden.
Das Prüfverfahren dieser Europäische Norm gibt Messwerte vom Beginn eines Brandes durch eine Zündquelle bis hin zum Feuerübersprung.
Das Prüfverfahren dient nicht der Beurteilung von Bodenbelägen. Es kann für einige freistehende Produkte ungeeignet sein, da deren Beständigkeit im Brandfall einen entscheidenden Einfluss auf ihr Verhalten haben könnte.
Reģistrācijas numurs (WIID)
20690
Darbības sfēra
Diese Europäische Norm legt ein Prüfverfahren fest, um das Brandverhalten von Bauprodukten zu beurteilen. Es wird eine Situation simuliert, bei der sich in einem gut belüfteten kleinen Raum mit einem Türdurchgang in einer Ecke ein Feuer entwickelt.
Die Aufgabe dieses Prüfverfahren besteht darin, das Brandverhalten und den Beitrag zur Brandentwicklung eines Bekleidungsproduktes für Innenwände in einer Raumkonstellation bei Einwirkung einer festgelegten Zündquelle zu beurteilen. Das Verfahren bildet ein Referenzszenarium für diese Produktart innerhalb des europäischen Klassifizierungssystems für das Brandverhalten von Bauprodukten.
Dieses Prüfverfahren ist besonders für Bauprodukte geeignet, die nicht in ihrer praktischen Anwendung in einem klein- oder mittelskaligen Versuch geprüft werden können, wie zum Beispiel thermoplastische Baustoffe, Fugen und Oberflächen mit Unebenheiten. Mit dem Prüfverfahren kann außerdem der Einfluss einer wärmedämmenden Hinterlegung auf das Brandverhalten eines Bauproduktes beurteilt werden.
Das Prüfverfahren dieser Europäische Norm gibt Messwerte vom Beginn eines Brandes durch eine Zündquelle bis hin zum Feuerübersprung.
Das Prüfverfahren dient nicht der Beurteilung von Bodenbelägen. Es kann für einige freistehende Produkte ungeeignet sein, da deren Beständigkeit im Brandfall einen entscheidenden Einfluss auf ihr Verhalten haben könnte.