Projekta Nr.prEN 13381-5
NosaukumsDiese Europäische Norm legt ein Prüfverfahren zur Bestimmung des Beitrags von Brand¬schutzsystemen zur Feuer¬widerstandsfähigkeit von tragenden profilierten Stahlblech/Beton-Verbundkonstruktionen oder Verbund¬platten fest. Der Beton kann Leichtbeton, Normalbeton oder Schwerbeton der Festigkeitsklassen 20/25 (LC/C/HC) bis 50/60 (LC/C/HC) sein. Das Prüfverfahren gilt für alle Brandschutzsysteme, die für den Schutz der tragenden Verbundkonstruktionen oder -platten verwendet werden und beinhaltet aufgesprühte Brandschutzmaterialien, Bekleidungen, Beschichtungsschutzsysteme sowie Mehrschicht- oder Verbundsysteme. Das Prüfverfahren und sein Beurteilungsverfahren sind so ausgelegt, dass eine direkte Anwendung der Ergebnisse möglich ist, um einen Bereich von Dicken des aufgebrachten Brandschutzmaterials abzudecken. Das Prüfverfahren gilt nur für Brandschutzsysteme, die direkt auf der Unterseite der Stahlblech/Beton-Verbundkonstruktion oder Verbundplatte befestigt sind. Brandschutzsysteme, bei denen das Brand¬schutz¬material nicht direkt auf der Verbundkonstruktion befestigt ist und bei denen dadurch ein durchgehender Hohlraum zwischen der Stahlblech/Beton-Verbundkonstruktion und dem Brandschutzsystem von mehr als 5 mm entsteht, werden in prEN 13381-1 behandelt. Diese Europäische Norm beinhaltet die Brandprüfung, die durchgeführt werden muss, um die Fähigkeit des Brandschutzsystems zusammenhängend und mit der Verbundkonstruktion fest verbunden zu bleiben, zu bestimmen und um Messwerte für die Temperaturen des Stahlblechs über die gesamte Tiefe des Betons (für erweiterte Anwendungszwecke) und die unbeflammte Oberfläche des Betons zu liefern, wenn diese der Einheits-Temperaturzeitkurve nach den hier definierten Verfahren ausgesetzt werden.
Reģistrācijas numurs (WIID)25645
Darbības sfēraDiese Europäische Norm legt ein Prüfverfahren zur Bestimmung des Beitrags von Brand¬schutzsystemen zur Feuer¬widerstandsfähigkeit von tragenden profilierten Stahlblech/Beton-Verbundkonstruktionen oder Verbund¬platten fest. Der Beton kann Leichtbeton, Normalbeton oder Schwerbeton der Festigkeitsklassen 20/25 (LC/C/HC) bis 50/60 (LC/C/HC) sein. Das Prüfverfahren gilt für alle Brandschutzsysteme, die für den Schutz der tragenden Verbundkonstruktionen oder -platten verwendet werden und beinhaltet aufgesprühte Brandschutzmaterialien, Bekleidungen, Beschichtungsschutzsysteme sowie Mehrschicht- oder Verbundsysteme. Das Prüfverfahren und sein Beurteilungsverfahren sind so ausgelegt, dass eine direkte Anwendung der Ergebnisse möglich ist, um einen Bereich von Dicken des aufgebrachten Brandschutzmaterials abzudecken. Das Prüfverfahren gilt nur für Brandschutzsysteme, die direkt auf der Unterseite der Stahlblech/Beton-Verbundkonstruktion oder Verbundplatte befestigt sind. Brandschutzsysteme, bei denen das Brand¬schutz¬material nicht direkt auf der Verbundkonstruktion befestigt ist und bei denen dadurch ein durchgehender Hohlraum zwischen der Stahlblech/Beton-Verbundkonstruktion und dem Brandschutzsystem von mehr als 5 mm entsteht, werden in prEN 13381-1 behandelt. Diese Europäische Norm beinhaltet die Brandprüfung, die durchgeführt werden muss, um die Fähigkeit des Brandschutzsystems zusammenhängend und mit der Verbundkonstruktion fest verbunden zu bleiben, zu bestimmen und um Messwerte für die Temperaturen des Stahlblechs über die gesamte Tiefe des Betons (für erweiterte Anwendungszwecke) und die unbeflammte Oberfläche des Betons zu liefern, wenn diese der Einheits-Temperaturzeitkurve nach den hier definierten Verfahren ausgesetzt werden.
StatussIzstrādē
ICS grupa13.220.50