Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Dieser Teil von EN 508 legt Anforderungen an selbsttragende Dachdeckungsprodukte, Dachbekleidungs-produkte, Außenwandbekleidungsprodukte, Fassadenpaneele, Kassettenprofile und Dachpfannen zur überlappenden Verlegung fest, die aus Stahlblech mit metallischem Überzug, mit oder ohne zusätzliche organische Beschichtung, gefertigt wurden. Metallbleche zur Verwendung in Verbindung mit Wärmedämmung und Membranen werden ebenfalls behandelt.
Diese Europäische Norm legt die allgemeinen Merkmale, Definitionen, Klassifizierungen und die Etikettierung für die Produkte fest sowie die Anforderungen an die Werkstoffe, aus denen die Produkte hergestellt werden können. Sie ist dafür bestimmt, entweder vom Hersteller verwendet zu werden, um sicherzustellen, dass seine Produkte den Anforderungen entsprechen, oder vom Käufer, um zu überprüfen, ob die Produkte den Anforderungen entsprechen, bevor sie das Werk verlassen. Sie legt die Anforderungen an Produkte fest, unter denen diese allen üblichen Einsatzbedingungen gerecht werden können.
Diese Europäische Norm gilt für alle außen verwendeten, überlappend verlegten, selbsttragenden Profilbleche für Dachdeckungen, Dachbekleidungen, Außenwandbekleidungen, Fassadenpaneele und Kassettenprofile; sie gilt nicht für Dachpfannentafeln mit einer Oberfläche < 1 m2 und gepresste Dachpfannen. Diese Profilbleche sind so ausgelegt, dass sie das Eindringen von Wind, Regen und Schnee in das Gebäude verhindern und dass alle daraus und alle aus nicht ständig durchgeführten Instandhaltungsarbeiten resultierenden Lasten auf das Bauwerk übertragen werden.
Diese Europäische Norm gilt nicht für Produkte für tragende Zwecke, d. h. sie gilt für Produkte zur Verwendung in Konstruktionen der Klasse III (nach EN 1993-1-3), sie gilt nicht für Produkte in Konstruktionen der Klassen I und II (nach EN 1993-1-3), die durch Sicherstellung der Plattenschubfestigkeit bzw. des Widerstandes gegen ständige statische Belastungen (mit Ausnahme des Eigengewichts des Metallblechs) zur globalen oder lokalen Stabilität des Bauwerks beitragen.
Anforderungen an die Unterkonstruktion, an die Konstruktion des Dach-, Bekleidungs-, Fassaden- bzw. Dachpfannensystems, an die Ausführung der Verbindungen und an Bekleidungsbleche sind nicht Gegenstand dieser Norm.
Reģistrācijas numurs (WIID)
40153
Darbības sfēra
Dieser Teil von EN 508 legt Anforderungen an selbsttragende Dachdeckungsprodukte, Dachbekleidungs-produkte, Außenwandbekleidungsprodukte, Fassadenpaneele, Kassettenprofile und Dachpfannen zur überlappenden Verlegung fest, die aus Stahlblech mit metallischem Überzug, mit oder ohne zusätzliche organische Beschichtung, gefertigt wurden. Metallbleche zur Verwendung in Verbindung mit Wärmedämmung und Membranen werden ebenfalls behandelt.
Diese Europäische Norm legt die allgemeinen Merkmale, Definitionen, Klassifizierungen und die Etikettierung für die Produkte fest sowie die Anforderungen an die Werkstoffe, aus denen die Produkte hergestellt werden können. Sie ist dafür bestimmt, entweder vom Hersteller verwendet zu werden, um sicherzustellen, dass seine Produkte den Anforderungen entsprechen, oder vom Käufer, um zu überprüfen, ob die Produkte den Anforderungen entsprechen, bevor sie das Werk verlassen. Sie legt die Anforderungen an Produkte fest, unter denen diese allen üblichen Einsatzbedingungen gerecht werden können.
Diese Europäische Norm gilt für alle außen verwendeten, überlappend verlegten, selbsttragenden Profilbleche für Dachdeckungen, Dachbekleidungen, Außenwandbekleidungen, Fassadenpaneele und Kassettenprofile; sie gilt nicht für Dachpfannentafeln mit einer Oberfläche < 1 m2 und gepresste Dachpfannen. Diese Profilbleche sind so ausgelegt, dass sie das Eindringen von Wind, Regen und Schnee in das Gebäude verhindern und dass alle daraus und alle aus nicht ständig durchgeführten Instandhaltungsarbeiten resultierenden Lasten auf das Bauwerk übertragen werden.
Diese Europäische Norm gilt nicht für Produkte für tragende Zwecke, d. h. sie gilt für Produkte zur Verwendung in Konstruktionen der Klasse III (nach EN 1993-1-3), sie gilt nicht für Produkte in Konstruktionen der Klassen I und II (nach EN 1993-1-3), die durch Sicherstellung der Plattenschubfestigkeit bzw. des Widerstandes gegen ständige statische Belastungen (mit Ausnahme des Eigengewichts des Metallblechs) zur globalen oder lokalen Stabilität des Bauwerks beitragen.
Anforderungen an die Unterkonstruktion, an die Konstruktion des Dach-, Bekleidungs-, Fassaden- bzw. Dachpfannensystems, an die Ausführung der Verbindungen und an Bekleidungsbleche sind nicht Gegenstand dieser Norm.