Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Dieser Teil der EN 508 spezifiziert die Anforderungen an selbsttragende Außen-Profilbleche für Dacheindeckung, Wandbekleidung, Verblendung und Kassettenprodukte zur diskontinuierlichen Verlegung aus Aluminiumblech mit oder ohne Oberflächenbehandlung (zusätzliche organische Beschichtungen oder Anodisierung).
Dieses Dokument legt die allgemeinen Merkmale, Definitionen, Klassifizierungen und Beschriftung für die Produkte gemeinsam mit Anforderungen an die Materialien, aus denen die Produkte hergestellt werden können, fest. Es ist vorgesehen für die Verwendung entweder durch den Hersteller, der damit sicherstellt, dass seine Produkte den Anforderungen genügen, oder durch Kunden zur Überprüfung, ob die Produkte anforderungsgemäß sind, bevor sie aus der Fabrik versandt und auf dem Markt angeboten werden. Es spezifiziert die Anforderungen an Produkte, die diesen ermöglichen, allen normalen Einsatzbedingungen zu genügen.
Dieses Dokument gilt für alle diskontinuierlich verlegten selbsttragenden Außen-Profilbleche für die Dacheindeckung, Wandbekleidung und Verblendung sowie für Kassettenprofile, nicht jedoch für Dachpfannen mit einer Fläche von unter 1 m2, die durch Stanzen hergestellt wurden. Diese Profil-Dachbleche sind dafür ausgelegt, das Eindringen von Wind, Regen und Schnee in das Gebäude zu verhindern und jegliche aus diesen und aus unregelmäßiger Wartung resultierenden Lasten auf das Gebäude zu übertragen.
Dieses Dokument gilt nicht für Produkte für tragende Zwecke, d. h. es gilt für Produkte, die in Konstruktionsklasse III (nach EN 1999 1 4) verwendet werden, und es gilt nicht für Produkte, die in Bauten der Konstruktionsklassen I und II (nach EN 1999 1 4) verwendet werden, die für einen Beitrag zur gesamten oder teilweisen Stabilität der Gebäudestruktur vorgesehen sind, indem sie Widerstand gegen Streckung oder gegen dauerhafte statische Lasten bereitstellen (außer Eigengewicht des Metallblechs).
Anforderungen an die Unterkonstruktion, die Konstruktion des Dach- oder Wandbekleidungssystems sowie die Ausführung von Verbindungen und Kehlblechen sind nicht enthalten.
Reģistrācijas numurs (WIID)
80303
Darbības sfēra
Dieser Teil der EN 508 spezifiziert die Anforderungen an selbsttragende Außen-Profilbleche für Dacheindeckung, Wandbekleidung, Verblendung und Kassettenprodukte zur diskontinuierlichen Verlegung aus Aluminiumblech mit oder ohne Oberflächenbehandlung (zusätzliche organische Beschichtungen oder Anodisierung).
Dieses Dokument legt die allgemeinen Merkmale, Definitionen, Klassifizierungen und Beschriftung für die Produkte gemeinsam mit Anforderungen an die Materialien, aus denen die Produkte hergestellt werden können, fest. Es ist vorgesehen für die Verwendung entweder durch den Hersteller, der damit sicherstellt, dass seine Produkte den Anforderungen genügen, oder durch Kunden zur Überprüfung, ob die Produkte anforderungsgemäß sind, bevor sie aus der Fabrik versandt und auf dem Markt angeboten werden. Es spezifiziert die Anforderungen an Produkte, die diesen ermöglichen, allen normalen Einsatzbedingungen zu genügen.
Dieses Dokument gilt für alle diskontinuierlich verlegten selbsttragenden Außen-Profilbleche für die Dacheindeckung, Wandbekleidung und Verblendung sowie für Kassettenprofile, nicht jedoch für Dachpfannen mit einer Fläche von unter 1 m2, die durch Stanzen hergestellt wurden. Diese Profil-Dachbleche sind dafür ausgelegt, das Eindringen von Wind, Regen und Schnee in das Gebäude zu verhindern und jegliche aus diesen und aus unregelmäßiger Wartung resultierenden Lasten auf das Gebäude zu übertragen.
Dieses Dokument gilt nicht für Produkte für tragende Zwecke, d. h. es gilt für Produkte, die in Konstruktionsklasse III (nach EN 1999 1 4) verwendet werden, und es gilt nicht für Produkte, die in Bauten der Konstruktionsklassen I und II (nach EN 1999 1 4) verwendet werden, die für einen Beitrag zur gesamten oder teilweisen Stabilität der Gebäudestruktur vorgesehen sind, indem sie Widerstand gegen Streckung oder gegen dauerhafte statische Lasten bereitstellen (außer Eigengewicht des Metallblechs).
Anforderungen an die Unterkonstruktion, die Konstruktion des Dach- oder Wandbekleidungssystems sowie die Ausführung von Verbindungen und Kehlblechen sind nicht enthalten.