Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Diese Internationale Norm legt die Bestimmung der Biegefestigkeit von monolithischem Glas im Bauwesen fest. Zur Prüfung von Mehrscheiben Isolierglas oder Verbundglas ist diese Norm nicht anwendbar.
Diese Norm beschreibt:
- Überlegungen, die bei der Prüfung von Glas zu berücksichtigen sind;
- Erläuterungen der Gründe für die Erarbeitung verschiedener Prüfverfahren;
- Grenzen der Prüfverfahren
und gibt Hinweise zu Sicherheitsvorschriften für das mit der Prüfeinrichtung arbeitende Personal.
ISO 1288 2, ISO 1288 3, ISO 1288 4 und ISO 1288 5 legen die Prüfverfahren im Einzelnen fest.
Die in dieser Norm beschriebenen Prüfverfahren sollen dazu dienen, eine Vielzahl von Biegefestigkeitswerten zu liefern, die als Grundlage für eine statistische Abschätzung der Glasfestigkeit benutzt werden können.
Reģistrācijas numurs (WIID)
41000
Darbības sfēra
Diese Internationale Norm legt die Bestimmung der Biegefestigkeit von monolithischem Glas im Bauwesen fest. Zur Prüfung von Mehrscheiben Isolierglas oder Verbundglas ist diese Norm nicht anwendbar.
Diese Norm beschreibt:
- Überlegungen, die bei der Prüfung von Glas zu berücksichtigen sind;
- Erläuterungen der Gründe für die Erarbeitung verschiedener Prüfverfahren;
- Grenzen der Prüfverfahren
und gibt Hinweise zu Sicherheitsvorschriften für das mit der Prüfeinrichtung arbeitende Personal.
ISO 1288 2, ISO 1288 3, ISO 1288 4 und ISO 1288 5 legen die Prüfverfahren im Einzelnen fest.
Die in dieser Norm beschriebenen Prüfverfahren sollen dazu dienen, eine Vielzahl von Biegefestigkeitswerten zu liefern, die als Grundlage für eine statistische Abschätzung der Glasfestigkeit benutzt werden können.