CEN/TC 129
Projekta Nr. | EN 12758:2002 |
---|---|
Nosaukums | Diese Europäische Norm legt Schalldämmwerte für alle durchsichtigen, durchscheinenden und opaken Glaserzeugnisse fest, die in Europäischen Normen über Basisglaserzeugnisse oder über weiter verarbeitete Glaserzeugnisse mit Schallschutzeigenschaften, vorgesehen für den Gebrauch in verglasten Bauteilen von Gebäuden, beschrieben sind und die entweder als Hauptzweck oder als ergänzende Charakteristik Schalldämmung aufweisen. Dieses Dokument umreißt das Verfahren, das bei der Bewertung von Glaserzeugnissen nach ihren akustischen Eigenschaften anzuwenden ist und mit dessen Hilfe sich die Übereinstimmung mit den für Gebäude geltenden akustischen Anforderungen beurteilen lässt. Die strenge technische Analyse der Messwerte bleibt freigestellt, aber diese Norm ermöglicht die Herleitung von einfacheren Kenngrößen, die sich auch Personen, die keine Fachleute sind, vertrauensvoll zu Eigen machen können. Wenn man sich die Grundsätze dieser Norm zu Eigen macht, wird die Formulierung von akustischen Anforderungen in Bauordnungen und von Produktspezifikationen für die Erfüllung besonderer Bedürfnisse für Glas vereinfacht. Es wird eingeräumt, dass die akustischen Prüfverfahren von EN ISO 140-1 und EN ISO 140-3 sich in vollem Umfang nur auf Glasscheiben und ihre Kombinationen beziehen. Auch wenn denselben Grundsätzen so gut wie möglich gefolgt werden sollte, ist nicht auszuschließen, dass einige Kompromisse aufgrund der umfangreichen Konstruktion anderer Verglasungsarten notwendig sind. Abschnitt 4 enthält Angaben, wie diese Grundsätze auf Glassteine, Steine, Glaskonstruktionen, Profilbauglas und Betongläser anzuwenden ist. |
Reģistrācijas numurs (WIID) | 4094 |
Darbības sfēra | Diese Europäische Norm legt Schalldämmwerte für alle durchsichtigen, durchscheinenden und opaken Glaserzeugnisse fest, die in Europäischen Normen über Basisglaserzeugnisse oder über weiter verarbeitete Glaserzeugnisse mit Schallschutzeigenschaften, vorgesehen für den Gebrauch in verglasten Bauteilen von Gebäuden, beschrieben sind und die entweder als Hauptzweck oder als ergänzende Charakteristik Schalldämmung aufweisen. Dieses Dokument umreißt das Verfahren, das bei der Bewertung von Glaserzeugnissen nach ihren akustischen Eigenschaften anzuwenden ist und mit dessen Hilfe sich die Übereinstimmung mit den für Gebäude geltenden akustischen Anforderungen beurteilen lässt. Die strenge technische Analyse der Messwerte bleibt freigestellt, aber diese Norm ermöglicht die Herleitung von einfacheren Kenngrößen, die sich auch Personen, die keine Fachleute sind, vertrauensvoll zu Eigen machen können. Wenn man sich die Grundsätze dieser Norm zu Eigen macht, wird die Formulierung von akustischen Anforderungen in Bauordnungen und von Produktspezifikationen für die Erfüllung besonderer Bedürfnisse für Glas vereinfacht. Es wird eingeräumt, dass die akustischen Prüfverfahren von EN ISO 140-1 und EN ISO 140-3 sich in vollem Umfang nur auf Glasscheiben und ihre Kombinationen beziehen. Auch wenn denselben Grundsätzen so gut wie möglich gefolgt werden sollte, ist nicht auszuschließen, dass einige Kompromisse aufgrund der umfangreichen Konstruktion anderer Verglasungsarten notwendig sind. Abschnitt 4 enthält Angaben, wie diese Grundsätze auf Glassteine, Steine, Glaskonstruktionen, Profilbauglas und Betongläser anzuwenden ist. |
Statuss | Atcelts |
ICS grupa | 81.040.20 91.120.20 |