Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Diese Europäische Norm ist die Produktnorm für Mehrscheiben-Isoliergläser, die Mehrscheiben-Isoliergläser definiert und mit Hilfe der Beurteilung der Übereinstimmung mit dieser Norm sicherstellt, dass:
¾ Energieeinsparungen erzielt werden, weil der U-Wert und der Gesamtenergiedurchlassgrad sich nicht wesentlich verändern;
¾ die Gesundheitsvorsorge gefördert wird, weil Schalldämmung und Durchsicht sich nicht wesentlich verändern;
¾ der Sicherheit gedient wird, weil sich die mechanische Festigkeit nicht wesentlich verändert.
Diese Norm deckt Merkmale ab, die für den Handel von Bedeutung sind. Die Bedingungen für die Kennzeichnung sind inbegriffen.
ANMERKUNG 1 Für Glaserzeugnisse mit elektrischer Verdrahtung oder elektrischen Anschlüssen, für z. B. Alarm- oder Heizfunktionen können weitere Richtlinien, z. B. die Niederspannungsrichtlinie gelten.
Die Haupteinsatzbereiche der Mehrscheiben-Isoliergläser sind Fenster, Türen, Vorhangfassaden, Dachkonstruktionen und Trennwände, wobei die Ränder gegen die direkte Einwirkung von UV-Strahlung geschützt sind.
ANMERKUNG 2 Falls die Ränder nicht gegen direkte UV-Strahlung geschützt sind, wie z. B. bei "Structural Glazing"-Systemen, müssen zusätzliche Europäische technische Spezifikationen eingehalten werden.
Einheiten, die für künstlerische Zwecke vorgesehen sind, sind nicht Gegenstand dieser Norm.
Dieser Teil der Norm, der ausschließlich mit den anderen Teilen der Norm anzuwenden ist, umfasst die Materialien, die Regeln zur Systembeschreibung, die optische und die visuelle Qualität und die Maßtoleranzen für Mehrscheiben-Isoliergläser.
Reģistrācijas numurs (WIID)
4068
Darbības sfēra
Diese Europäische Norm ist die Produktnorm für Mehrscheiben-Isoliergläser, die Mehrscheiben-Isoliergläser definiert und mit Hilfe der Beurteilung der Übereinstimmung mit dieser Norm sicherstellt, dass:
¾ Energieeinsparungen erzielt werden, weil der U-Wert und der Gesamtenergiedurchlassgrad sich nicht wesentlich verändern;
¾ die Gesundheitsvorsorge gefördert wird, weil Schalldämmung und Durchsicht sich nicht wesentlich verändern;
¾ der Sicherheit gedient wird, weil sich die mechanische Festigkeit nicht wesentlich verändert.
Diese Norm deckt Merkmale ab, die für den Handel von Bedeutung sind. Die Bedingungen für die Kennzeichnung sind inbegriffen.
ANMERKUNG 1 Für Glaserzeugnisse mit elektrischer Verdrahtung oder elektrischen Anschlüssen, für z. B. Alarm- oder Heizfunktionen können weitere Richtlinien, z. B. die Niederspannungsrichtlinie gelten.
Die Haupteinsatzbereiche der Mehrscheiben-Isoliergläser sind Fenster, Türen, Vorhangfassaden, Dachkonstruktionen und Trennwände, wobei die Ränder gegen die direkte Einwirkung von UV-Strahlung geschützt sind.
ANMERKUNG 2 Falls die Ränder nicht gegen direkte UV-Strahlung geschützt sind, wie z. B. bei "Structural Glazing"-Systemen, müssen zusätzliche Europäische technische Spezifikationen eingehalten werden.
Einheiten, die für künstlerische Zwecke vorgesehen sind, sind nicht Gegenstand dieser Norm.
Dieser Teil der Norm, der ausschließlich mit den anderen Teilen der Norm anzuwenden ist, umfasst die Materialien, die Regeln zur Systembeschreibung, die optische und die visuelle Qualität und die Maßtoleranzen für Mehrscheiben-Isoliergläser.