Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Diese Europäische Norm stellt die Bauartnorm für Mehrscheiben-Isolierglas dar; sie definiert Mehrscheiben-Isolierglas und stellt durch adäquate Bewertung der Übereinstimmung mit dieser Norm folgendes sicher:
Energieeinsparung, weil sich U-Wert und Solarfaktor nicht wesentlich verändern;
Gesundheit, weil sich Schalldämmung und visuelle Qualität nicht wesentlich verändern;
Sicherheit, weil sich die mechanische Widerstandsfähigkeit nicht wesentlich verändert.
Sie erfasst zusätzliche Kennwerte, die für den Handel wichtig sind. Bedingungen für die Kennzeichnung werden ebenfalls erfasst.
Mehrscheiben-Isolierglas wird hauptsächlich für den Einbau in Fenster, Türen, Fassadenverkleidungen, Dächer und Trennwände vorgesehen, wo an den Kanten ein Schutz vor direkter ultravioletter Strahlung besteht.
ANMERKUNG Falls die Kanten nicht gegen direkte UV Strahlung geschützt sind, wie z. B. bei geklebten lastabtragenden Glaskonstruktionen, sind zusätzliche europäische technische Spezifikationen zu befolgen (siehe Literaturhinweise [2] und [3]).
Dieser Teil der Norm, der nur in Verbindung mit den anderen Teilen der Norm gilt, betrifft:
die Bestimmung der Gasverlustrate;
die Grenzabweichungen für die Gaskonzentration;
um zu verifizieren, ob ein nach der Systembeschreibung hergestelltes Erzeugnis unter diesen Aspekten der Definition von Mehrscheiben-Isolierglas entspricht.
Reģistrācijas numurs (WIID)
4069
Darbības sfēra
Diese Europäische Norm stellt die Bauartnorm für Mehrscheiben-Isolierglas dar; sie definiert Mehrscheiben-Isolierglas und stellt durch adäquate Bewertung der Übereinstimmung mit dieser Norm folgendes sicher:
Energieeinsparung, weil sich U-Wert und Solarfaktor nicht wesentlich verändern;
Gesundheit, weil sich Schalldämmung und visuelle Qualität nicht wesentlich verändern;
Sicherheit, weil sich die mechanische Widerstandsfähigkeit nicht wesentlich verändert.
Sie erfasst zusätzliche Kennwerte, die für den Handel wichtig sind. Bedingungen für die Kennzeichnung werden ebenfalls erfasst.
Mehrscheiben-Isolierglas wird hauptsächlich für den Einbau in Fenster, Türen, Fassadenverkleidungen, Dächer und Trennwände vorgesehen, wo an den Kanten ein Schutz vor direkter ultravioletter Strahlung besteht.
ANMERKUNG Falls die Kanten nicht gegen direkte UV Strahlung geschützt sind, wie z. B. bei geklebten lastabtragenden Glaskonstruktionen, sind zusätzliche europäische technische Spezifikationen zu befolgen (siehe Literaturhinweise [2] und [3]).
Dieser Teil der Norm, der nur in Verbindung mit den anderen Teilen der Norm gilt, betrifft:
die Bestimmung der Gasverlustrate;
die Grenzabweichungen für die Gaskonzentration;
um zu verifizieren, ob ein nach der Systembeschreibung hergestelltes Erzeugnis unter diesen Aspekten der Definition von Mehrscheiben-Isolierglas entspricht.