Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Diese Europäische Norm legt Toleranzen, Geradheit, Kantenbearbeitung, Bruchverhalten sowie physikalische und mechanische Eigenschaften von einscheibigem, flachem, teilvorgespanntem Glas mit Nenndicken von 3 mm bis 12 mm für den Gebrauch im Bauwesen fest.
An teilvorgespanntes Kalknatronglas können andere Anforderungen, die in dieser Norm nicht beschrieben sind, gestellt werden, wenn sie Bestandteil sind von Kombinationen wie z. B. Verbundglas, Isolierglas oder wenn sie weiterverarbeitet werden, z. B. beschichtet. Die zusätzlichen Anforderungen sind in den entsprechenden Normen der Fertigprodukte festgelegt. In diesem Fall wird teilvorgespanntes Kalknatronglas seine mechanischen und/oder thermischen Eigenschaften nicht verlieren.
Diese Europäische Norm behandelt kein im Anschluss an das Teilvorspannen sandgestrahltes Glas.
Reģistrācijas numurs (WIID)
61618
Darbības sfēra
Diese Europäische Norm legt Toleranzen, Geradheit, Kantenbearbeitung, Bruchverhalten sowie physikalische und mechanische Eigenschaften von einscheibigem, flachem, teilvorgespanntem Glas mit Nenndicken von 3 mm bis 12 mm für den Gebrauch im Bauwesen fest.
An teilvorgespanntes Kalknatronglas können andere Anforderungen, die in dieser Norm nicht beschrieben sind, gestellt werden, wenn sie Bestandteil sind von Kombinationen wie z. B. Verbundglas, Isolierglas oder wenn sie weiterverarbeitet werden, z. B. beschichtet. Die zusätzlichen Anforderungen sind in den entsprechenden Normen der Fertigprodukte festgelegt. In diesem Fall wird teilvorgespanntes Kalknatronglas seine mechanischen und/oder thermischen Eigenschaften nicht verlieren.
Diese Europäische Norm behandelt kein im Anschluss an das Teilvorspannen sandgestrahltes Glas.