Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Dieses Dokument legt ein Prüfverfahren zur Bestimmung der mechanischen viskoelastischen Eigenschaften von Materialien für Zwischenschichten fest. Zu prüfen sind Zwischenschichten, die bei der Herstellung von Verbundglas und/oder Verbundsicherheitsglas verwendet werden. Die viskoelastischen Eigenschaften der Zwischenschichten werden benötigt, um den Belastungswiderstand von Verbundglas zu bestimmen.
Anhand des Zugmoduls unter bestimmten Temperaturbedingungen und der Lastdauer kann eine Zwischenschicht einer Familie zugeordnet werden, die sich auf einen bestimmten Schubübertragungskoeffizienten ω der Zwischenschicht bezieht. Dieser Wert kann für die in der EN 16612 beschriebene vereinfachte Berechnungsmethode verwendet werden.
Der Hintergrund der Bestimmung der Familien, die sich auf einen bestimmten Schubübertragungskoeffizienten der Zwischenschicht beziehen, wird im informativen Anhang D erläutert.
Reģistrācijas numurs (WIID)
64299
Darbības sfēra
Dieses Dokument legt ein Prüfverfahren zur Bestimmung der mechanischen viskoelastischen Eigenschaften von Materialien für Zwischenschichten fest. Zu prüfen sind Zwischenschichten, die bei der Herstellung von Verbundglas und/oder Verbundsicherheitsglas verwendet werden. Die viskoelastischen Eigenschaften der Zwischenschichten werden benötigt, um den Belastungswiderstand von Verbundglas zu bestimmen.
Anhand des Zugmoduls unter bestimmten Temperaturbedingungen und der Lastdauer kann eine Zwischenschicht einer Familie zugeordnet werden, die sich auf einen bestimmten Schubübertragungskoeffizienten ω der Zwischenschicht bezieht. Dieser Wert kann für die in der EN 16612 beschriebene vereinfachte Berechnungsmethode verwendet werden.
Der Hintergrund der Bestimmung der Familien, die sich auf einen bestimmten Schubübertragungskoeffizienten der Zwischenschicht beziehen, wird im informativen Anhang D erläutert.