CEN/TC 371
Projekta Nr. | LVS EN 17423:2020 |
---|---|
Nosaukums | Dieses Dokument bietet einen transparenten Rahmen für die Berichterstattung zu Entscheidungen, die mit dem Verfahren zur Bestimmung der Primärenergiefaktoren (PEFs) und CO2-Emissionskoeffizienten für Gebäuden zugeführte und aus ihnen abgeführte Energie, wie in EN ISO 52000 1 beschrieben, zusammen¬hängen. In diesem Dokument werden die Entscheidungen dargelegt, die in Bezug auf die Berechnung von PEF(s) und CO2-Emissionskoeffizienten, die mit verschiedenen Energieträgern zusammenhängen, zu treffen sind. PEFs und CO2-Emissionskoeffizienten für abgeführte Energie können sich von jenen, die für zugeführte Energie ausgewählt wurden, unterscheiden. Dieses Dokument ist hauptsächlich zur Unterstützung und Ergänzung von EN ISO 52000 1 vorgesehen, da Letztere Werte für die PEFs und CO2-Emissionskoeffizienten zur Durchführung der EPB-Berechnung erfordert. Es kann auch für andere Anwendungen genutzt werden. ANMERKUNG Die CO2-Emissionskoeffizienten ermöglichen die Berechnung von Treibhausgasemissionen. Die CO2 Emissionskoeffizienten stellen entsprechend den getroffenen Entscheidungen nur CO2-Emissionen oder auch andere Treibhausgase dar. Tabelle 1 zeigt die Position (durch ein „X“ gekennzeichnet) dieses Dokuments innerhalb der modularen Struktur wie in EN ISO 52000 1 dargestellt an. Die Module repräsentieren EPB Normen, auch wenn eine EPB Norm mehr als ein Modul abdecken kann und ein Modul von mehr als einer EPB Norm abgedeckt werden kann, zum Beispiel jeweils ein vereinfachtes und ein detailliertes Verfahren. |
Reģistrācijas numurs (WIID) | 66330 |
Darbības sfēra | Dieses Dokument bietet einen transparenten Rahmen für die Berichterstattung zu Entscheidungen, die mit dem Verfahren zur Bestimmung der Primärenergiefaktoren (PEFs) und CO2-Emissionskoeffizienten für Gebäuden zugeführte und aus ihnen abgeführte Energie, wie in EN ISO 52000 1 beschrieben, zusammen¬hängen. In diesem Dokument werden die Entscheidungen dargelegt, die in Bezug auf die Berechnung von PEF(s) und CO2-Emissionskoeffizienten, die mit verschiedenen Energieträgern zusammenhängen, zu treffen sind. PEFs und CO2-Emissionskoeffizienten für abgeführte Energie können sich von jenen, die für zugeführte Energie ausgewählt wurden, unterscheiden. Dieses Dokument ist hauptsächlich zur Unterstützung und Ergänzung von EN ISO 52000 1 vorgesehen, da Letztere Werte für die PEFs und CO2-Emissionskoeffizienten zur Durchführung der EPB-Berechnung erfordert. Es kann auch für andere Anwendungen genutzt werden. ANMERKUNG Die CO2-Emissionskoeffizienten ermöglichen die Berechnung von Treibhausgasemissionen. Die CO2 Emissionskoeffizienten stellen entsprechend den getroffenen Entscheidungen nur CO2-Emissionen oder auch andere Treibhausgase dar. Tabelle 1 zeigt die Position (durch ein „X“ gekennzeichnet) dieses Dokuments innerhalb der modularen Struktur wie in EN ISO 52000 1 dargestellt an. Die Module repräsentieren EPB Normen, auch wenn eine EPB Norm mehr als ein Modul abdecken kann und ein Modul von mehr als einer EPB Norm abgedeckt werden kann, zum Beispiel jeweils ein vereinfachtes und ein detailliertes Verfahren. |
Statuss | Nav uzstādīts |
ICS grupa | 13.040.01 91.120.10 |