Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Diese Europäische Norm legt die Randbedingungen und die Prüfverfahren für die Bestimmung der Wärme-leistung von Warmwasser Fußbodenheizsystemen in Abhängigkeit von der Differenz zwischen der Heiz-mittel und der Raumtemperatur fest.
Die vorliegende Norm ist auf den kommerziellen Handel und das praktische Ingenieurwesen anzuwenden, sofern geprüfte und zertifizierbare Werte für die Wärmeleistung erforderlich sind.
Diese Europäische Norm gilt für Heiz und Kühlsysteme, die in die Raumumschließungsflächen des zu heizenden oder zu kühlenden Raumes integriert sind. Der vorliegende Teil dieser Europäischen Norm gilt für Warmwasser-Fußbodenheizsysteme. Die Anwendung von Teil 5 dieser Europäischen Norm erfordert die vorherige Anwendung des vorliegenden Teils dieser Europäischen Norm. Teil 5 dieser Europäischen Norm behandelt die Umrechnung der in Teil 2 bestimmten Wärmeleistung der Fußbodenheizsysteme in die Wärme-leistung von Heizflächen in Wänden und Decken sowie in die Kühlleistung von Kühlflächen in Fußböden, Wänden und Decken.
Die Wärmeleistung wird durch ein Berechnungsverfahren (Abschnitt 6) und ein experimentelles Verfahren (Abschnitt 9) geprüft. Das Berechnungsverfahren ist auf Systeme anwendbar, die den Definitionen nach EN 1264 1 (Typ A, Typ B, Typ C, Typ D) entsprechen. Bei Systemen, die diesen Definitionen nicht entspre-chen, ist das experimentelle Verfahren anzuwenden. Das Berechnungsverfahren und das experimentelle Verfahren entsprechen einander und liefern korrelierende, adäquate Prüfergebnisse.
Als Prüfergebnisse werden die spezifische Normwärmeleistung mit der zugehörigen Normdifferenz zwischen der Heizmittel und der Raumtemperatur sowie Kennlinienfelder für die Beziehung zwischen der spezifischen Wärmeleistung und der Differenz zwischen der Heizmittel und der Raumtemperatur in Abhängigkeit von weiteren Parametern angegeben.
Reģistrācijas numurs (WIID)
39163
Darbības sfēra
Diese Europäische Norm legt die Randbedingungen und die Prüfverfahren für die Bestimmung der Wärme-leistung von Warmwasser Fußbodenheizsystemen in Abhängigkeit von der Differenz zwischen der Heiz-mittel und der Raumtemperatur fest.
Die vorliegende Norm ist auf den kommerziellen Handel und das praktische Ingenieurwesen anzuwenden, sofern geprüfte und zertifizierbare Werte für die Wärmeleistung erforderlich sind.
Diese Europäische Norm gilt für Heiz und Kühlsysteme, die in die Raumumschließungsflächen des zu heizenden oder zu kühlenden Raumes integriert sind. Der vorliegende Teil dieser Europäischen Norm gilt für Warmwasser-Fußbodenheizsysteme. Die Anwendung von Teil 5 dieser Europäischen Norm erfordert die vorherige Anwendung des vorliegenden Teils dieser Europäischen Norm. Teil 5 dieser Europäischen Norm behandelt die Umrechnung der in Teil 2 bestimmten Wärmeleistung der Fußbodenheizsysteme in die Wärme-leistung von Heizflächen in Wänden und Decken sowie in die Kühlleistung von Kühlflächen in Fußböden, Wänden und Decken.
Die Wärmeleistung wird durch ein Berechnungsverfahren (Abschnitt 6) und ein experimentelles Verfahren (Abschnitt 9) geprüft. Das Berechnungsverfahren ist auf Systeme anwendbar, die den Definitionen nach EN 1264 1 (Typ A, Typ B, Typ C, Typ D) entsprechen. Bei Systemen, die diesen Definitionen nicht entspre-chen, ist das experimentelle Verfahren anzuwenden. Das Berechnungsverfahren und das experimentelle Verfahren entsprechen einander und liefern korrelierende, adäquate Prüfergebnisse.
Als Prüfergebnisse werden die spezifische Normwärmeleistung mit der zugehörigen Normdifferenz zwischen der Heizmittel und der Raumtemperatur sowie Kennlinienfelder für die Beziehung zwischen der spezifischen Wärmeleistung und der Differenz zwischen der Heizmittel und der Raumtemperatur in Abhängigkeit von weiteren Parametern angegeben.