Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Dieses Dokument legt die Terminologie für und die allgemeinen Anforderungen an die Konstruktion und den Betrieb von Gasgebläsebrennern und die Ausrüstung mit Steuerungs und Sicherheitseinrichtungen fest sowie das Prüfverfahren für diese Brenner.
Dieses Dokument ist anwendbar auf:
- automatische Gasbrenner mit einem Verbrennungsluftgebläse (im Folgenden als „Brenner“ bezeichnet) und gasseitige Ausrüstungsteile, die für die Verwendung in unterschiedlichen Gerätetypen vorgesehen sind und mit gasförmigen Brennstoffen betrieben werden;
- Vormischbrenner und Düsenbrenner;
- Einzelbrenner mit einem einzigen Feuerraum;
- Brenner und Zweistoffbrenner für den ausschließlichen Betrieb mit Gas;
- den Gasbetrieb von Zweistoffbrennern, die für den gleichzeitigen Betrieb mit gasförmigen und flüssigen Brennstoffen konstruiert sind, wobei in letzterem Fall auch die Anforderungen von EN 267 gelten.
Dieses Dokument behandelt sämtliche signifikanten maschinenbezogenen Gefährdungen, Gefährdungs-situationen und Gefährdungsereignisse im Hinblick auf Brenner, wenn diese zweckentsprechend sowie unter zweckentfremdeten Bedingungen verwendet werden, die vernünftigerweise vorhersehbar sind, siehe Anhang J.
Dieses Dokument legt die Anforderungen fest, die für die Sicherheit während Inbetriebnahme, Anlauf, Betrieb und Abschaltung sowie Wartung erforderlich sind.
Dieses Dokument gilt nicht für Brenner, die speziell für den Einsatz in industriellen Prozessen ausgelegt sind, die in industriellen Anlagen erfolgen.
Dieses Dokument behandelt auch die zusätzlichen Anforderungen für Brenner mit druck¬beaufschlagten Teilen und/oder die Druckgeräte befeuern, siehe Anhang K.
Dieses Dokument behandelt ebenfalls Gebläsebrenner, die für biogene gasförmige Brennstoffe, Mischungen mit leitungsgeführtem Gas und spezielle gasförmige Brennstoffe bestimmt sind.
Dieses Dokument behandelt auch Brenner und deren Ausrüstung für die Steigerung der Gesamt Geräteeffizienz der Anlage; siehe Anhang M.
Reģistrācijas numurs (WIID)
76706
Darbības sfēra
Dieses Dokument legt die Terminologie für und die allgemeinen Anforderungen an die Konstruktion und den Betrieb von Gasgebläsebrennern und die Ausrüstung mit Steuerungs und Sicherheitseinrichtungen fest sowie das Prüfverfahren für diese Brenner.
Dieses Dokument ist anwendbar auf:
- automatische Gasbrenner mit einem Verbrennungsluftgebläse (im Folgenden als „Brenner“ bezeichnet) und gasseitige Ausrüstungsteile, die für die Verwendung in unterschiedlichen Gerätetypen vorgesehen sind und mit gasförmigen Brennstoffen betrieben werden;
- Vormischbrenner und Düsenbrenner;
- Einzelbrenner mit einem einzigen Feuerraum;
- Brenner und Zweistoffbrenner für den ausschließlichen Betrieb mit Gas;
- den Gasbetrieb von Zweistoffbrennern, die für den gleichzeitigen Betrieb mit gasförmigen und flüssigen Brennstoffen konstruiert sind, wobei in letzterem Fall auch die Anforderungen von EN 267 gelten.
Dieses Dokument behandelt sämtliche signifikanten maschinenbezogenen Gefährdungen, Gefährdungs-situationen und Gefährdungsereignisse im Hinblick auf Brenner, wenn diese zweckentsprechend sowie unter zweckentfremdeten Bedingungen verwendet werden, die vernünftigerweise vorhersehbar sind, siehe Anhang J.
Dieses Dokument legt die Anforderungen fest, die für die Sicherheit während Inbetriebnahme, Anlauf, Betrieb und Abschaltung sowie Wartung erforderlich sind.
Dieses Dokument gilt nicht für Brenner, die speziell für den Einsatz in industriellen Prozessen ausgelegt sind, die in industriellen Anlagen erfolgen.
Dieses Dokument behandelt auch die zusätzlichen Anforderungen für Brenner mit druck¬beaufschlagten Teilen und/oder die Druckgeräte befeuern, siehe Anhang K.
Dieses Dokument behandelt ebenfalls Gebläsebrenner, die für biogene gasförmige Brennstoffe, Mischungen mit leitungsgeführtem Gas und spezielle gasförmige Brennstoffe bestimmt sind.
Dieses Dokument behandelt auch Brenner und deren Ausrüstung für die Steigerung der Gesamt Geräteeffizienz der Anlage; siehe Anhang M.