Projekta Nr.EN 1254-6:2012
NosaukumsDiese Europäische Norm legt Werkstoffe und Prüfanforderungen für Fittings aus Kupfer und Kupfer¬legie-rungen fest. Dieser Teil von EN 1254 legt Einsteckfittingverbindungen mit oder ohne galvanischem oder nichtgalvanischem Über¬zug in einem Diese Europäische Norm legt Werkstoffe und Prüfanforderungen für Fittings aus Kupfer und Kupferlegie-rungen fest. Dieser Teil von EN 1254 legt Einsteckfittingverbindungen mit oder ohne galvanischem oder nichtgalvanischem Überzug in einem Nenndurchmesserbereich von 6 mm bis 54 mm fest, die für das Verbinden von Kupferrohren, Kupferrohren mit galva¬nischem Überzug, Mehrschichtverbundrohren und Kunststoffrohren für die Verwen¬dung in Warm- und Kaltwassersystemen nach EN 806 vorgesehen sind, welche für eine Lebensdauer von bis zu fünfzig Jahren hergestellt sind, sowie für Heizungs- und Kühlungssysteme. Zulässige Betriebstemperaturen und höchst zulässige Betriebsdrücke sind ebenfalls festgelegt. Fittings können mit einer Kombination von Anschlusstypen versehen sein, die entweder in dieser Euro-päischen Norm EN 1254 oder in anderen Normen festgelegt sind, sofern diese für das durchgeleitete Medium geeignet sind. Die Europäische Norm legt ein Bezeichnungssystem für die Fittings fest. Diese Europäische Norm gilt für Einsteckfittings für das Verbinden eines oder mehrerer der folgenden Rohre:  Kupferrohre nach EN 1057;  PE-X-Rohre nach EN ISO 15875-2;  PB-Rohre nach EN ISO 15876-2;  PP-Rohre nach EN ISO 15874-2;  PE-RT Rohre nach EN ISO 22391-2;  Mehrschichtverbundrohre nach EN ISO 21003-2. Fittings können für das Verbinden anderer Rohre geeignet sein, sofern die Einsteckverbindung mit dem festgelegten Rohr den Anforderungen dieser Norm entspricht. Betriebstemperaturen und drücke Verbindungen mit Kupferrohren Betriebstemperaturen und höchst zulässige Betriebsdrücke für zusammengefügte Verbindungen dürfen die in Tabelle 1 festgelegten Werte nicht überschreiten.
Reģistrācijas numurs (WIID)34443
Darbības sfēraDiese Europäische Norm legt Werkstoffe und Prüfanforderungen für Fittings aus Kupfer und Kupfer¬legie-rungen fest. Dieser Teil von EN 1254 legt Einsteckfittingverbindungen mit oder ohne galvanischem oder nichtgalvanischem Über¬zug in einem Diese Europäische Norm legt Werkstoffe und Prüfanforderungen für Fittings aus Kupfer und Kupferlegie-rungen fest. Dieser Teil von EN 1254 legt Einsteckfittingverbindungen mit oder ohne galvanischem oder nichtgalvanischem Überzug in einem Nenndurchmesserbereich von 6 mm bis 54 mm fest, die für das Verbinden von Kupferrohren, Kupferrohren mit galva¬nischem Überzug, Mehrschichtverbundrohren und Kunststoffrohren für die Verwen¬dung in Warm- und Kaltwassersystemen nach EN 806 vorgesehen sind, welche für eine Lebensdauer von bis zu fünfzig Jahren hergestellt sind, sowie für Heizungs- und Kühlungssysteme. Zulässige Betriebstemperaturen und höchst zulässige Betriebsdrücke sind ebenfalls festgelegt. Fittings können mit einer Kombination von Anschlusstypen versehen sein, die entweder in dieser Euro-päischen Norm EN 1254 oder in anderen Normen festgelegt sind, sofern diese für das durchgeleitete Medium geeignet sind. Die Europäische Norm legt ein Bezeichnungssystem für die Fittings fest. Diese Europäische Norm gilt für Einsteckfittings für das Verbinden eines oder mehrerer der folgenden Rohre:  Kupferrohre nach EN 1057;  PE-X-Rohre nach EN ISO 15875-2;  PB-Rohre nach EN ISO 15876-2;  PP-Rohre nach EN ISO 15874-2;  PE-RT Rohre nach EN ISO 22391-2;  Mehrschichtverbundrohre nach EN ISO 21003-2. Fittings können für das Verbinden anderer Rohre geeignet sein, sofern die Einsteckverbindung mit dem festgelegten Rohr den Anforderungen dieser Norm entspricht. Betriebstemperaturen und drücke Verbindungen mit Kupferrohren Betriebstemperaturen und höchst zulässige Betriebsdrücke für zusammengefügte Verbindungen dürfen die in Tabelle 1 festgelegten Werte nicht überschreiten.
StatussAtcelts
ICS grupa23.040.40