Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Dieses Dokument legt zusätzliche spezifische sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren für schwimmende Freizeitartikel der Klasse E für den Gebrauch auf und im Wasser fest, unabhängig davon, ob der Auftrieb durch Aufblasen oder durch selbstschwimmendes Material erzielt wird.
Dieses Dokument ist anwendbar für schwimmende Freizeitartikel der Klasse E wie in ISO 25649 1:2024, Tabelle 1, festgelegt.
Klasse E-Geräte sind aufblasbare Boote mit einem Auftrieb unter 1 800 N und einer Bootskörperlänge von mehr als 1,2 m und weniger als 2,5 m.
Klasse E-Geräte sind für den Einsatz in Badegebieten oder in geschützten und sicheren Uferzonen vorgesehen.
ANMERKUNG 1 Typische Produkte der Klasse E (siehe Anhang F):
aufblasbare Boote zum Rudern oder Paddeln in nahezu ovaler Form, mit oder ohne Heckspiegel;
Kanus und Kajaks;
aufblasbare Boote aus Kunststoffen oder aus verstärkten Werkstoffen;
Motorausstattung/Segelausstattung als zusätzliche Wahlmöglichkeit.
ANMERKUNG 2 Typische Verwendungen von Klasse E-Geräten:
Fahrten von einem Ort zu einem anderen zum Vergnügen;
Aufenthalt auf dem Wasser zur Entspannung;
Fahrten vom Strand zum Hauptboot, Transport von Personen und Gepäck (Beiboot).
Reģistrācijas numurs (WIID)
70653
Darbības sfēra
Dieses Dokument legt zusätzliche spezifische sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren für schwimmende Freizeitartikel der Klasse E für den Gebrauch auf und im Wasser fest, unabhängig davon, ob der Auftrieb durch Aufblasen oder durch selbstschwimmendes Material erzielt wird.
Dieses Dokument ist anwendbar für schwimmende Freizeitartikel der Klasse E wie in ISO 25649 1:2024, Tabelle 1, festgelegt.
Klasse E-Geräte sind aufblasbare Boote mit einem Auftrieb unter 1 800 N und einer Bootskörperlänge von mehr als 1,2 m und weniger als 2,5 m.
Klasse E-Geräte sind für den Einsatz in Badegebieten oder in geschützten und sicheren Uferzonen vorgesehen.
ANMERKUNG 1 Typische Produkte der Klasse E (siehe Anhang F):
aufblasbare Boote zum Rudern oder Paddeln in nahezu ovaler Form, mit oder ohne Heckspiegel;
Kanus und Kajaks;
aufblasbare Boote aus Kunststoffen oder aus verstärkten Werkstoffen;
Motorausstattung/Segelausstattung als zusätzliche Wahlmöglichkeit.
ANMERKUNG 2 Typische Verwendungen von Klasse E-Geräten:
Fahrten von einem Ort zu einem anderen zum Vergnügen;
Aufenthalt auf dem Wasser zur Entspannung;
Fahrten vom Strand zum Hauptboot, Transport von Personen und Gepäck (Beiboot).