Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Diese Europäische Norm enthält die Methodik für die Messung und Charakterisierung des Staubungsverhaltens von Schüttgütern, die Nanoobjekte oder Partikel im Submikrometerbereich enthalten oder unter wiederholbaren und Standardbedingungen freisetzen, und legt zu diesem Zweck das Verfahren mit kleiner rotierender Trommel fest.
Darüber hinaus legt diese Europäische Norm die Auswahl der Instrumente und Vorrichtungen sowie die Verfahren für die Berechnung und Präsentation der Ergebnisse fest. Des Weiteren enthält die Norm eine Anleitung für die Auswertung und Angabe der Daten.
Die in dieser Europäischen Norm festgelegte Methodik ermöglicht
a) die Berechnung des Massenanteils an alveolengängigem Staub,
b) die Messung des zahlenbasierten Staubindex alveolengängiger Partikel im Größenbereich zwischen ungefähr 10 nm und 1 000 nm,
c) die Messung der zahlenbasierten Größenverteilung des freigesetzten Aerosols im Größenbereich zwischen ungefähr 10 nm und 10 µm,
d) die Quantifizierung der ersten Staubemissionsrate und der Dauer bis zur Erreichung von 50 % der während der Prüfung freigesetzten Gesamtpartikelzahl und
e) die Charakterisierung des Aerosols auf der Grundlage seiner Partikelgrößenverteilung und der Morphologie und chemischen Zusammensetzung seiner Partikel.
Diese Europäische Norm gilt für die Prüfung einer Vielzahl unterschiedlicher Schüttgüter einschließlich Pulver, Granulate oder Pellets, die Nanoobjekte oder Partikel im Submikrometerbereich in ungebundener, gebundener und unbeschichteter und beschichteter Form enthalten oder freisetzen.
ANMERKUNG 1 Bisher wurde noch kein zahlenbasiertes Klassifizierungsschema für das Staubungsverhalten von Pulver im Hinblick auf die Partikelzahl und das Emissionsverhalten entwickelt. Schließlich, wenn eine große Anzahl an Messdaten vorliegt, ist beabsichtigt, diese Europäische Norm zu revidieren und ein solches Klassifizierungsschema einzuführen.
ANMERKUNG 2 Das Verfahren mit kleiner rotierender Trommel wurde angewendet, um das Staubungsverhalten verschiedener Materialien, einschließlich Nanopartikeloxide, Nanoplättchen, Organokaolin, Ton, Kohlenschwarz, Graphit, Carbon-Nanoröhrchen, organischer Pigmente und pharmazeutischer aktiver Inhaltsstoffe zu prüfen. Das Verfahren ermöglicht daher nachweislich die Prüfung vieler verschiedener Materialien, die Nanomaterialien als Hauptkomponente enthalten können.
Reģistrācijas numurs (WIID)
40126
Darbības sfēra
Diese Europäische Norm enthält die Methodik für die Messung und Charakterisierung des Staubungsverhaltens von Schüttgütern, die Nanoobjekte oder Partikel im Submikrometerbereich enthalten oder unter wiederholbaren und Standardbedingungen freisetzen, und legt zu diesem Zweck das Verfahren mit kleiner rotierender Trommel fest.
Darüber hinaus legt diese Europäische Norm die Auswahl der Instrumente und Vorrichtungen sowie die Verfahren für die Berechnung und Präsentation der Ergebnisse fest. Des Weiteren enthält die Norm eine Anleitung für die Auswertung und Angabe der Daten.
Die in dieser Europäischen Norm festgelegte Methodik ermöglicht
a) die Berechnung des Massenanteils an alveolengängigem Staub,
b) die Messung des zahlenbasierten Staubindex alveolengängiger Partikel im Größenbereich zwischen ungefähr 10 nm und 1 000 nm,
c) die Messung der zahlenbasierten Größenverteilung des freigesetzten Aerosols im Größenbereich zwischen ungefähr 10 nm und 10 µm,
d) die Quantifizierung der ersten Staubemissionsrate und der Dauer bis zur Erreichung von 50 % der während der Prüfung freigesetzten Gesamtpartikelzahl und
e) die Charakterisierung des Aerosols auf der Grundlage seiner Partikelgrößenverteilung und der Morphologie und chemischen Zusammensetzung seiner Partikel.
Diese Europäische Norm gilt für die Prüfung einer Vielzahl unterschiedlicher Schüttgüter einschließlich Pulver, Granulate oder Pellets, die Nanoobjekte oder Partikel im Submikrometerbereich in ungebundener, gebundener und unbeschichteter und beschichteter Form enthalten oder freisetzen.
ANMERKUNG 1 Bisher wurde noch kein zahlenbasiertes Klassifizierungsschema für das Staubungsverhalten von Pulver im Hinblick auf die Partikelzahl und das Emissionsverhalten entwickelt. Schließlich, wenn eine große Anzahl an Messdaten vorliegt, ist beabsichtigt, diese Europäische Norm zu revidieren und ein solches Klassifizierungsschema einzuführen.
ANMERKUNG 2 Das Verfahren mit kleiner rotierender Trommel wurde angewendet, um das Staubungsverhalten verschiedener Materialien, einschließlich Nanopartikeloxide, Nanoplättchen, Organokaolin, Ton, Kohlenschwarz, Graphit, Carbon-Nanoröhrchen, organischer Pigmente und pharmazeutischer aktiver Inhaltsstoffe zu prüfen. Das Verfahren ermöglicht daher nachweislich die Prüfung vieler verschiedener Materialien, die Nanomaterialien als Hauptkomponente enthalten können.