Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Diese Europäische Norm definiert Grundlagen für die Tandemprüfung und die LLT )-Prüfung für den Nachweis von Inhomogenitäten, die senkrecht zur Oberfläche orientiert sind.
Die für die Ultraschallprüfung von Industrieprodukten notwendigen allgemeinen Grundlagen sind in EN 583-1 beschrieben. Eine Liste mit Symbolen und Gleichungen ist in EN 583-2 angegeben.
Die Tandem- oder die LLT-Prüfung sollte für den Nachweis von ebenen Inhomogenitäten mit einem Abstand zur Oberfläche von mehr als 15 mm angewendet werden. Diese Europäische Norm wurde für die Prüfung von metallischen Werk-stoffen mit einer Dicke zwischen 40 mm und 500 mm und parallelen oder konzentrischen Oberflächen erstellt. Unter der Voraussetzung, dass besondere Maßnahmen ergriffen werden, kann sie jedoch für andere Werkstoffe und geringere Dicken angewendet werden.
Reģistrācijas numurs (WIID)
4776
Darbības sfēra
Diese Europäische Norm definiert Grundlagen für die Tandemprüfung und die LLT )-Prüfung für den Nachweis von Inhomogenitäten, die senkrecht zur Oberfläche orientiert sind.
Die für die Ultraschallprüfung von Industrieprodukten notwendigen allgemeinen Grundlagen sind in EN 583-1 beschrieben. Eine Liste mit Symbolen und Gleichungen ist in EN 583-2 angegeben.
Die Tandem- oder die LLT-Prüfung sollte für den Nachweis von ebenen Inhomogenitäten mit einem Abstand zur Oberfläche von mehr als 15 mm angewendet werden. Diese Europäische Norm wurde für die Prüfung von metallischen Werk-stoffen mit einer Dicke zwischen 40 mm und 500 mm und parallelen oder konzentrischen Oberflächen erstellt. Unter der Voraussetzung, dass besondere Maßnahmen ergriffen werden, kann sie jedoch für andere Werkstoffe und geringere Dicken angewendet werden.