Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Diese Internationale Norm legt die Grundlagen der Durchschallungstechnik fest.
Die Durchschallungstechnik kann angewendet werden:
- zum Nachweis von Unregelmäßigkeiten;
- zur Bestimmung der Schallschwächung.
Die allgemeinen Grundlagen, die zur Anwendung der Ultraschallprüfung an Industrieerzeugnissen erforderlich sind, sind in ISO 16810 aufgeführt.
Die Durchschallungstechnik wird zur Prüfung von Flacherzeugnissen, z. B. Blechen, verwendet.
Weiterhin wird sie z. B. bei Prüfungen verwendet:
- bei denen Gestalt, Abmessungen oder Orientierung möglicher Unregelmäßigkeiten für eine direkte Reflexion ungünstig sind;
- bei Werkstoffen mit hoher Schallschwächung;
- bei dünnen Erzeugnissen.
Reģistrācijas numurs (WIID)
39681
Darbības sfēra
Diese Internationale Norm legt die Grundlagen der Durchschallungstechnik fest.
Die Durchschallungstechnik kann angewendet werden:
- zum Nachweis von Unregelmäßigkeiten;
- zur Bestimmung der Schallschwächung.
Die allgemeinen Grundlagen, die zur Anwendung der Ultraschallprüfung an Industrieerzeugnissen erforderlich sind, sind in ISO 16810 aufgeführt.
Die Durchschallungstechnik wird zur Prüfung von Flacherzeugnissen, z. B. Blechen, verwendet.
Weiterhin wird sie z. B. bei Prüfungen verwendet:
- bei denen Gestalt, Abmessungen oder Orientierung möglicher Unregelmäßigkeiten für eine direkte Reflexion ungünstig sind;
- bei Werkstoffen mit hoher Schallschwächung;
- bei dünnen Erzeugnissen.