Projekta Nr.LVS EN ISO 16828:2025
NosaukumsDieses Dokument legt die allgemeinen Grundsätze zur Anwendung der Beugungslaufzeittechnik (TOFD, en: time-of-flight diffraction) für das Auffinden und für die Größenbestimmung von Inhomogenitäten in Bauteilen aus niedrig legierten Kohlenstoffstählen fest. Dieses Dokument gilt auch für andere Werkstoffarten, wenn die TOFD-Technik mit der notwendigen Berücksichtigung der Geometrie, der akustischen Eigenschaften der Werkstoffe sowie der Prüfempfindlichkeit angewendet wird. Obwohl dieses Dokument im Allgemeinen auf Inhomogenitäten in Werkstoffen anwendbar ist, die in ISO 16810 behandelt werden, sind auch Hinweise für die Prüfung von Schweißnähten enthalten. Dieser Weg wurde zur Verdeutlichung der Positionen des Prüfkopfes und der Abtastrichtungen gewählt. Soweit in den Bezugsdokumenten nichts anderes festgelegt worden ist, gelten die in diesem Dokument festgelegten Mindestanforderungen. Wenn es nicht ausdrücklich anders vorgegeben wird, ist dieses Dokument auf folgende in ISO 16811 festgelegte Geometrieklassen für Prüfgegenstände anwendbar: - Geometrieklasse 1, ohne Einschränkungen; - Geometrieklassen 2 und 3, erfordern Spezialverfahren, auf die auch hingewiesen wird (siehe Abschnitt 10); - Geometrieklassen 4 und 5 erfordern Spezialverfahren, auf die auch hingewiesen wird (siehe Abschnitt 10). ANMERKUNG Techniken für den Einsatz von TOFD für die Schweißnahtprüfung sind in ISO 10863 beschrieben, und die entsprechenden Zulässigkeitskriterien sind in ISO 15626 angegeben.
Reģistrācijas numurs (WIID)77360
Darbības sfēraDieses Dokument legt die allgemeinen Grundsätze zur Anwendung der Beugungslaufzeittechnik (TOFD, en: time-of-flight diffraction) für das Auffinden und für die Größenbestimmung von Inhomogenitäten in Bauteilen aus niedrig legierten Kohlenstoffstählen fest. Dieses Dokument gilt auch für andere Werkstoffarten, wenn die TOFD-Technik mit der notwendigen Berücksichtigung der Geometrie, der akustischen Eigenschaften der Werkstoffe sowie der Prüfempfindlichkeit angewendet wird. Obwohl dieses Dokument im Allgemeinen auf Inhomogenitäten in Werkstoffen anwendbar ist, die in ISO 16810 behandelt werden, sind auch Hinweise für die Prüfung von Schweißnähten enthalten. Dieser Weg wurde zur Verdeutlichung der Positionen des Prüfkopfes und der Abtastrichtungen gewählt. Soweit in den Bezugsdokumenten nichts anderes festgelegt worden ist, gelten die in diesem Dokument festgelegten Mindestanforderungen. Wenn es nicht ausdrücklich anders vorgegeben wird, ist dieses Dokument auf folgende in ISO 16811 festgelegte Geometrieklassen für Prüfgegenstände anwendbar: - Geometrieklasse 1, ohne Einschränkungen; - Geometrieklassen 2 und 3, erfordern Spezialverfahren, auf die auch hingewiesen wird (siehe Abschnitt 10); - Geometrieklassen 4 und 5 erfordern Spezialverfahren, auf die auch hingewiesen wird (siehe Abschnitt 10). ANMERKUNG Techniken für den Einsatz von TOFD für die Schweißnahtprüfung sind in ISO 10863 beschrieben, und die entsprechenden Zulässigkeitskriterien sind in ISO 15626 angegeben.
StatussNav uzstādīts
ICS grupa19.100