Projekta Nr.LVS EN 16566:2014
NosaukumsDiese Europäische Norm legt Beschichtungsstoffe fest, die vorgesehen sind, um alle Untergründe und Substrate aus herkömmlichen Werkstoffen oder konform zu den gültigen Normen, neu oder bestehend, unbeschichtet oder beschichtet, saugfähig oder nicht saugfähig, glatt oder rau, auf das Beschichten mit einem Beschichtungsstoff oder einem ähnlichen System oder einer verbunden Deckschicht, spezifisch oder unspezifisch, vorzubereiten. Im Allgemeinen dafür gedacht die Oberflächenbeschaffenheit zu verbessern, können sie außerdem: - unbeschichtet bleiben, - dazu verwendet werden, um eine strukturierte oder nicht strukturierte Oberfläche zu erzeugen, - behandelt/gefärbt (mit Pigmenten, Wachs, usw.) oder nicht behandelt/gefärbt werden. Spachtelmassen für den Außenbereich sind nicht als Deckbeschichtungen vorgesehen. Beschichtungsstoffe für den Innenbereich mit einer Korngröße von über 1,0 mm fallen nicht in den Anwendungsbereich dieser Europäischen Norm. Spachtelmassen für Holz- oder Metallsubstrate fallen nicht in den Anwendungsbereich dieser Europäischen Norm. Diese Europäische Norm folgt dem in EN 13300 beschriebenen allgemeinen System zur Einteilung von Beschichtungsstoffen und -systemen auf Wasserbasis für Decken und Wände im Innenbereich. Diese Europäische Norm folgt dem in EN 1062-1 beschriebenen allgemeinen System zur Einteilung von Beschichtungsstoffen und -systemen für Mauerwerk und Beton im Außenbereich. Im Wesentlichen kommt den Spachtelmassen nach dieser Europäischen Norm eine dekorative Funktion zu. Deshalb werden sie hier als Grundier- und/oder dekorative Spachtelmassen mit glattem oder strukturiertem Erscheinungsbild betrachtet. ANMERKUNG Grundierspachtel können auch mit einem Beschichtungssystem, das eine Schutzfunktion erfüllt, beschichtet werden. Spachtelmassen sind nicht zum Ausgleichen von Untergründen, ohne Angaben hinsichtlich Vertikalität, Winkligkeit oder Planheit unter einem 2-m-Richtscheit oder ohne dass sie mit ausreichender Schichtdicke aufgetragen werden, geeignet. Ihre Anwendung benötigt zur Sicherung eines korrekten Verbundes zwischen den Schichten keine Verwendung einer steifen Armierung, wie z. B. eines Putzträgers oder Drahtgewebes, oder eines Spritzbewurfes oder einer Schlämme oder dass die Zwischenschicht aufgeraut wird. Es darf jedoch eine flexible Armierung (Streifen aus natürlichem oder synthetischem Gewebe), z. B. entlang von Fugen zwischen unterschiedlichen oder gleichen Materialien verwendet werden, um die Neigung zur Rissbildung zu vermindern. Diese Europäische Norm behandelt nicht Produkte nach folgenden Normen: EN 998-1, EN 998-2, EN 15824, EN 13279-1, EN 13963, EN 12860, EN 13813, EN ISO 11600.
Reģistrācijas numurs (WIID)38220
Darbības sfēraDiese Europäische Norm legt Beschichtungsstoffe fest, die vorgesehen sind, um alle Untergründe und Substrate aus herkömmlichen Werkstoffen oder konform zu den gültigen Normen, neu oder bestehend, unbeschichtet oder beschichtet, saugfähig oder nicht saugfähig, glatt oder rau, auf das Beschichten mit einem Beschichtungsstoff oder einem ähnlichen System oder einer verbunden Deckschicht, spezifisch oder unspezifisch, vorzubereiten. Im Allgemeinen dafür gedacht die Oberflächenbeschaffenheit zu verbessern, können sie außerdem: - unbeschichtet bleiben, - dazu verwendet werden, um eine strukturierte oder nicht strukturierte Oberfläche zu erzeugen, - behandelt/gefärbt (mit Pigmenten, Wachs, usw.) oder nicht behandelt/gefärbt werden. Spachtelmassen für den Außenbereich sind nicht als Deckbeschichtungen vorgesehen. Beschichtungsstoffe für den Innenbereich mit einer Korngröße von über 1,0 mm fallen nicht in den Anwendungsbereich dieser Europäischen Norm. Spachtelmassen für Holz- oder Metallsubstrate fallen nicht in den Anwendungsbereich dieser Europäischen Norm. Diese Europäische Norm folgt dem in EN 13300 beschriebenen allgemeinen System zur Einteilung von Beschichtungsstoffen und -systemen auf Wasserbasis für Decken und Wände im Innenbereich. Diese Europäische Norm folgt dem in EN 1062-1 beschriebenen allgemeinen System zur Einteilung von Beschichtungsstoffen und -systemen für Mauerwerk und Beton im Außenbereich. Im Wesentlichen kommt den Spachtelmassen nach dieser Europäischen Norm eine dekorative Funktion zu. Deshalb werden sie hier als Grundier- und/oder dekorative Spachtelmassen mit glattem oder strukturiertem Erscheinungsbild betrachtet. ANMERKUNG Grundierspachtel können auch mit einem Beschichtungssystem, das eine Schutzfunktion erfüllt, beschichtet werden. Spachtelmassen sind nicht zum Ausgleichen von Untergründen, ohne Angaben hinsichtlich Vertikalität, Winkligkeit oder Planheit unter einem 2-m-Richtscheit oder ohne dass sie mit ausreichender Schichtdicke aufgetragen werden, geeignet. Ihre Anwendung benötigt zur Sicherung eines korrekten Verbundes zwischen den Schichten keine Verwendung einer steifen Armierung, wie z. B. eines Putzträgers oder Drahtgewebes, oder eines Spritzbewurfes oder einer Schlämme oder dass die Zwischenschicht aufgeraut wird. Es darf jedoch eine flexible Armierung (Streifen aus natürlichem oder synthetischem Gewebe), z. B. entlang von Fugen zwischen unterschiedlichen oder gleichen Materialien verwendet werden, um die Neigung zur Rissbildung zu vermindern. Diese Europäische Norm behandelt nicht Produkte nach folgenden Normen: EN 998-1, EN 998-2, EN 15824, EN 13279-1, EN 13963, EN 12860, EN 13813, EN ISO 11600.
StatussStandarts spēkā
ICS grupa91.100.99