Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Diese Internationale Norm legt ein empirisches Prüfverfahren zum Bewerten der Widerstandsfähigkeit von
Beschichtungen aus Beschichtungsstoffen wie Lacken, Anstrichstoffen oder ähnlichen Produkten gegen
Rissbildung und/oder Ablösen von einem Substrat aus Metall oder Kunststoff fest, wenn dieses unter
Normbedingungen um einen zylindrischen Dorn gebogen wird.
Bei einem Mehrschichtsystem kann jede Schicht für sich allein oder das gesamte System geprüft werden.
Das festgelegte Verfahren kann durchgeführt werden
⎯ entweder als „ja/nein“-Prüfung, indem die Prüfung mit einem einzigen Dorn mit festgelegtem Durchmesser
durchgeführt wird, um die Übereinstimmung mit einer bestimmten Anforderung festzustellen,
⎯ oder durch wiederholte Prüfungen, indem nacheinander Dorne mit jeweils kleinerem Durchmesser
angewendet werden, um den Durchmesser des ersten Dorns zu bestimmen, über dem die Beschichtung
das erste Mal reißt und/oder sich vom Substrat ablöst.
Es sind zwei Gerätetypen festgelegt, Typ 1 ist zur Anwendung für Probenplatten mit einer Dicke bis 0,3 mm
und Typ 2 für solche mit einer Dicke bis 1,0 mm geeignet. Mit beiden Typen werden an der gleichen
Beschichtung ähnliche Ergebnisse erhalten, aber im Allgemeinen wird für die Prüfung eines gegebenen
Produktes nur ein Gerätetyp angewendet.
Reģistrācijas numurs (WIID)
30059
Darbības sfēra
Diese Internationale Norm legt ein empirisches Prüfverfahren zum Bewerten der Widerstandsfähigkeit von
Beschichtungen aus Beschichtungsstoffen wie Lacken, Anstrichstoffen oder ähnlichen Produkten gegen
Rissbildung und/oder Ablösen von einem Substrat aus Metall oder Kunststoff fest, wenn dieses unter
Normbedingungen um einen zylindrischen Dorn gebogen wird.
Bei einem Mehrschichtsystem kann jede Schicht für sich allein oder das gesamte System geprüft werden.
Das festgelegte Verfahren kann durchgeführt werden
⎯ entweder als „ja/nein“-Prüfung, indem die Prüfung mit einem einzigen Dorn mit festgelegtem Durchmesser
durchgeführt wird, um die Übereinstimmung mit einer bestimmten Anforderung festzustellen,
⎯ oder durch wiederholte Prüfungen, indem nacheinander Dorne mit jeweils kleinerem Durchmesser
angewendet werden, um den Durchmesser des ersten Dorns zu bestimmen, über dem die Beschichtung
das erste Mal reißt und/oder sich vom Substrat ablöst.
Es sind zwei Gerätetypen festgelegt, Typ 1 ist zur Anwendung für Probenplatten mit einer Dicke bis 0,3 mm
und Typ 2 für solche mit einer Dicke bis 1,0 mm geeignet. Mit beiden Typen werden an der gleichen
Beschichtung ähnliche Ergebnisse erhalten, aber im Allgemeinen wird für die Prüfung eines gegebenen
Produktes nur ein Gerätetyp angewendet.