Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Dieser Teil von ISO 4628 legt ein Verfahren zum Bewerten von Enthaftung und Korrosion an einem Ritz oder einer anderen künstlichen Verletzung an einer beschichteten Probenplatte oder eines anderen Probenkörpers fest, verursacht durch eine korrosive Umgebung.
Dieser Teil von ISO 4628 gilt nicht zur Beurteilung von Lochkorrosion oder Lochtiefe.
ANMERKUNG 1 Beispiele für korrosive Umgebungen sind künstliche Atmosphären wie Salzsprühnebel, so wie in dem in ISO 9227[7] festgelegten Prüfverfahren, und Eintauchen in Meerwasser, so wie bei dem in ISO 15711[8] festgelegten Verfahren. Es können auch natürliche Umgebungen Anwendung finden.
ANMERKUNG 2 Das Ausmaß anderer Schäden kann zugleich mit der Enthaftung und der Korrosion bewertet werden. Die anzuwendenden Prüfverfahren sind:
- Blasenbildung nach ISO 4628-2[2];
- Rostbildung nach ISO 4628-3[3];
- Rissbildung nach ISO 4628-4[4];
- Abblättern nach ISO 4628-5[5];
- Filiformkorrosion nach ISO 4628-10[6].
Reģistrācijas numurs (WIID)
31734
Darbības sfēra
Dieser Teil von ISO 4628 legt ein Verfahren zum Bewerten von Enthaftung und Korrosion an einem Ritz oder einer anderen künstlichen Verletzung an einer beschichteten Probenplatte oder eines anderen Probenkörpers fest, verursacht durch eine korrosive Umgebung.
Dieser Teil von ISO 4628 gilt nicht zur Beurteilung von Lochkorrosion oder Lochtiefe.
ANMERKUNG 1 Beispiele für korrosive Umgebungen sind künstliche Atmosphären wie Salzsprühnebel, so wie in dem in ISO 9227[7] festgelegten Prüfverfahren, und Eintauchen in Meerwasser, so wie bei dem in ISO 15711[8] festgelegten Verfahren. Es können auch natürliche Umgebungen Anwendung finden.
ANMERKUNG 2 Das Ausmaß anderer Schäden kann zugleich mit der Enthaftung und der Korrosion bewertet werden. Die anzuwendenden Prüfverfahren sind:
- Blasenbildung nach ISO 4628-2[2];
- Rostbildung nach ISO 4628-3[3];
- Rissbildung nach ISO 4628-4[4];
- Abblättern nach ISO 4628-5[5];
- Filiformkorrosion nach ISO 4628-10[6].