Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Dieses Dokument legt ein Prüfverfahren fest, bei dem das Ausbluten von gefärbten Holzinhaltsstoffen durch eine Beschichtung mit Hilfe der Wassertauchprüfung beurteilt wird. Sickerwässer von beschichtetem und unbeschichtetem Holz werden nach dem Eintauchverfahren gesammelt und ihre Farbe wird verglichen. Außerdem wird die Farbe des beschichteten Holzes vor und nach der Wassertauchprüfung verglichen. In diesem Dokument werden keine Akzeptanzwerte für Farbunterschiede angegeben, die toleriert werden können, und es ist nicht anwendbar auf Verfärbungen durch Äste, für die es ein anderes Prüfverfahren gibt (siehe EN 927 7).
ANMERKUNG Das Verfahren wurde für Eichen- und Kastanienholz entwickelt und könnte auch für andere Holzsubstrate, die wasserlösliche Extraktstoffe enthalten, anwendbar sein.
Reģistrācijas numurs (WIID)
76099
Darbības sfēra
Dieses Dokument legt ein Prüfverfahren fest, bei dem das Ausbluten von gefärbten Holzinhaltsstoffen durch eine Beschichtung mit Hilfe der Wassertauchprüfung beurteilt wird. Sickerwässer von beschichtetem und unbeschichtetem Holz werden nach dem Eintauchverfahren gesammelt und ihre Farbe wird verglichen. Außerdem wird die Farbe des beschichteten Holzes vor und nach der Wassertauchprüfung verglichen. In diesem Dokument werden keine Akzeptanzwerte für Farbunterschiede angegeben, die toleriert werden können, und es ist nicht anwendbar auf Verfärbungen durch Äste, für die es ein anderes Prüfverfahren gibt (siehe EN 927 7).
ANMERKUNG Das Verfahren wurde für Eichen- und Kastanienholz entwickelt und könnte auch für andere Holzsubstrate, die wasserlösliche Extraktstoffe enthalten, anwendbar sein.