Projekta Nr.EN 13523-22:2017
NosaukumsDieser Teil der Normenreihe EN 13523 legt das Verfahren zum Bestimmen des Farbabstandes einer organi¬schen Beschichtung auf einem metallischen Substrat durch visuellen Vergleich mit einem Standard, ent¬weder unter diffusem Tageslicht oder unter künstlichem Tageslicht in einer genormten Farbabmusterungs¬kabine, fest. ANMERKUNG Die Ergebnisse bei natürlichem und künstlichem Tageslicht können voneinander abweichen. Es kann vorkommen, dass die Farben zweier Proben bei Tageslicht übereinstimmen, aber nicht unter einer anderen Lichtquelle. Dieses Phänomen ist als Metamerie bekannt (siehe EN 13523-15). Wenn die Übereinstimmung metamerer Proben objektiv bewertet wird, sollten farbmetrische Messungen (mit CIE Normlichtart D65 und A) nach EN 13523-15 durchgeführt werden. Es werden weder die Präzision noch die Genauigkeit dieses Verfahrens angegeben, da die abgeleiteten Ergebnisse nicht in Form von Zahlenwerten angegeben werden und auch keine objektive Ja/Nein Bewertung ermöglichen. Des¬halb sollte dieses Verfahren nur angewendet werden, wenn Messungen mit Farbmessgeräten nicht empfoh¬len werden können (Bewertung der farblichen Übereinstimmung von Proben, Prüfung von Metallicfarben usw.). Die Normung solcher visuellen Vergleiche anhand von Lichtquellen, Beleuchtungs- und Beobachtungs-bedingungen sowie Probenabmessungen führt zu einheitlicheren Ergebnissen. Diese Praxis ist wichtig für kritische Farbvergleiche und wird besonders für Farbprüfungen empfohlen.
Reģistrācijas numurs (WIID)60418
Darbības sfēraDieser Teil der Normenreihe EN 13523 legt das Verfahren zum Bestimmen des Farbabstandes einer organi¬schen Beschichtung auf einem metallischen Substrat durch visuellen Vergleich mit einem Standard, ent¬weder unter diffusem Tageslicht oder unter künstlichem Tageslicht in einer genormten Farbabmusterungs¬kabine, fest. ANMERKUNG Die Ergebnisse bei natürlichem und künstlichem Tageslicht können voneinander abweichen. Es kann vorkommen, dass die Farben zweier Proben bei Tageslicht übereinstimmen, aber nicht unter einer anderen Lichtquelle. Dieses Phänomen ist als Metamerie bekannt (siehe EN 13523-15). Wenn die Übereinstimmung metamerer Proben objektiv bewertet wird, sollten farbmetrische Messungen (mit CIE Normlichtart D65 und A) nach EN 13523-15 durchgeführt werden. Es werden weder die Präzision noch die Genauigkeit dieses Verfahrens angegeben, da die abgeleiteten Ergebnisse nicht in Form von Zahlenwerten angegeben werden und auch keine objektive Ja/Nein Bewertung ermöglichen. Des¬halb sollte dieses Verfahren nur angewendet werden, wenn Messungen mit Farbmessgeräten nicht empfoh¬len werden können (Bewertung der farblichen Übereinstimmung von Proben, Prüfung von Metallicfarben usw.). Die Normung solcher visuellen Vergleiche anhand von Lichtquellen, Beleuchtungs- und Beobachtungs-bedingungen sowie Probenabmessungen führt zu einheitlicheren Ergebnissen. Diese Praxis ist wichtig für kritische Farbvergleiche und wird besonders für Farbprüfungen empfohlen.
StatussAtcelts
ICS grupa25.220.60