Projekta Nr.EN ISO 4628-3:2003
NosaukumsDieser Teil von ISO 4628 legt ein Verfahren zum Bewerten des Rostgrades von Beschichtungen durch Vergleich mit Bildern fest. Die Bilder in diesem Teil von ISO 4628 zeigen Beschichtungen auf Stahl, die unterschiedlich starke Schäden aufweisen, und zwar sowohl Rostdurchbrüche als auch sichtbare Unterrostung. ANMERKUNG 1 Die Bilder sind der "Europäischen Rostgradskala" entnommen, die von der Europäischen Vereinigung der Verbände der Lack-, Druckfarben- und Künstlerfarbenfabrikanten (CEPE), Brüssel, veröffentlicht worden ist. Der Zusammenhang zwischen dem ISO-Bewertungssystem und dieser "Europäischen Rostgradskala" wird im Anhang A, Tabelle A.1, gezeigt. ANMERKUNG 2 Der Zusammenhang zwischen dem ISO-Bewertungssystem und dem Bewertungssystem nach ASTM D 610 "Standard Test Method for Evaluating Degree of Rusting on Painted Steel Surfaces" wird im Anhang A, Tabelle A.2, gezeigt. ANMERKUNG 3 Die Rostbildung auf unbeschichteten Stahloberflächen wird nach ISO 8501-1 "Preparation of steel substrates before application of paints and related products - Visual assessment of surface cleanliness - Part 1: Rust grades and preparation grades of uncoated steel substrates and of steel substrates after overall removal of previous coatings" bezeichnet (Rostgrade A, B, C und D). Teil 1 von ISO 4628 legt das System zum Bewerten der Menge und der Größe von Beschichtungsschäden sowie der Intensität von Veränderungen im Aussehen von Beschichtungen fest und enthält die Grundlagen des Systems. Das System ist insbesondere für Schäden gedacht, die durch Alterung und Bewitterung hervorgerufen werden und für gleichmäßige Veränderungen wie Farbänderungen, z. B. Vergilbung.
Reģistrācijas numurs (WIID)5053
Darbības sfēraDieser Teil von ISO 4628 legt ein Verfahren zum Bewerten des Rostgrades von Beschichtungen durch Vergleich mit Bildern fest. Die Bilder in diesem Teil von ISO 4628 zeigen Beschichtungen auf Stahl, die unterschiedlich starke Schäden aufweisen, und zwar sowohl Rostdurchbrüche als auch sichtbare Unterrostung. ANMERKUNG 1 Die Bilder sind der "Europäischen Rostgradskala" entnommen, die von der Europäischen Vereinigung der Verbände der Lack-, Druckfarben- und Künstlerfarbenfabrikanten (CEPE), Brüssel, veröffentlicht worden ist. Der Zusammenhang zwischen dem ISO-Bewertungssystem und dieser "Europäischen Rostgradskala" wird im Anhang A, Tabelle A.1, gezeigt. ANMERKUNG 2 Der Zusammenhang zwischen dem ISO-Bewertungssystem und dem Bewertungssystem nach ASTM D 610 "Standard Test Method for Evaluating Degree of Rusting on Painted Steel Surfaces" wird im Anhang A, Tabelle A.2, gezeigt. ANMERKUNG 3 Die Rostbildung auf unbeschichteten Stahloberflächen wird nach ISO 8501-1 "Preparation of steel substrates before application of paints and related products - Visual assessment of surface cleanliness - Part 1: Rust grades and preparation grades of uncoated steel substrates and of steel substrates after overall removal of previous coatings" bezeichnet (Rostgrade A, B, C und D). Teil 1 von ISO 4628 legt das System zum Bewerten der Menge und der Größe von Beschichtungsschäden sowie der Intensität von Veränderungen im Aussehen von Beschichtungen fest und enthält die Grundlagen des Systems. Das System ist insbesondere für Schäden gedacht, die durch Alterung und Bewitterung hervorgerufen werden und für gleichmäßige Veränderungen wie Farbänderungen, z. B. Vergilbung.
StatussAtcelts
ICS grupa87.040