Projekta Nr.EN ISO 9038:2025
NosaukumsDieses Dokument legt ein Verfahren für Temperaturen bis zu 100 °C fest, mit dem bestimmt wird, ob ein flüssiges Produkt, das auf Grund seines Flammpunktes als „entzündbar“ eingestuft würde, bei der/den zum Beispiel in Vorschriften angegebenen Temperatur/en selbstunterhaltend weiterbrennt. ANMERKUNG In vielen nationalen und internationalen Vorschriften wird die Entzündungsgefahr von Flüssigkeiten nach ihrem mit einem anerkannten Verfahren bestimmten Flammpunkt klassifiziert. Einige dieser Vorschriften erlauben eine Ausnahme, wenn die Flüssigkeit bei einer bestimmten Temperatur oder bei bestimmten Temperaturen nicht „weiterbrennt“. Das Verfahren ist anwendbar auf Beschichtungsstoffe (einschließlich wasserverdünnbarer Beschichtungs-stoffe), Klarlacke, Lackbindemittel, Lösemittel, Mineralöl- oder ähnliche Produkte und Klebstoffe, die einen Flammpunkt haben. Es ist nicht zum Beurteilen der Brandgefahr beschichteter Oberflächen anwendbar. Zusätzlich zur Bestimmung des Flammpunktes ist dieses Prüfverfahren zum Beurteilen der Brandgefahr eines Produktes anwendbar. WARNUNG — Die Anwendung dieses Dokuments kann den Einsatz gefährlicher Stoffe, Verfahren und Geräte vorsehen. In diesem Dokument werden nicht alle mit ihrer Anwendung verbundenen Fragen zur Sicherheit angesprochen. Es liegt in der Verantwortung des Anwenders dieses Dokuments, vor seiner Anwendung geeignete Maßnahmen für die Sicherheit und den Gesundheitsschutz des Personals zu ergreifen und zu diesem Zweck die Gültigkeit etwaiger anderer Einschränkungen zu bestimmen.
Reģistrācijas numurs (WIID)79880
Darbības sfēraDieses Dokument legt ein Verfahren für Temperaturen bis zu 100 °C fest, mit dem bestimmt wird, ob ein flüssiges Produkt, das auf Grund seines Flammpunktes als „entzündbar“ eingestuft würde, bei der/den zum Beispiel in Vorschriften angegebenen Temperatur/en selbstunterhaltend weiterbrennt. ANMERKUNG In vielen nationalen und internationalen Vorschriften wird die Entzündungsgefahr von Flüssigkeiten nach ihrem mit einem anerkannten Verfahren bestimmten Flammpunkt klassifiziert. Einige dieser Vorschriften erlauben eine Ausnahme, wenn die Flüssigkeit bei einer bestimmten Temperatur oder bei bestimmten Temperaturen nicht „weiterbrennt“. Das Verfahren ist anwendbar auf Beschichtungsstoffe (einschließlich wasserverdünnbarer Beschichtungs-stoffe), Klarlacke, Lackbindemittel, Lösemittel, Mineralöl- oder ähnliche Produkte und Klebstoffe, die einen Flammpunkt haben. Es ist nicht zum Beurteilen der Brandgefahr beschichteter Oberflächen anwendbar. Zusätzlich zur Bestimmung des Flammpunktes ist dieses Prüfverfahren zum Beurteilen der Brandgefahr eines Produktes anwendbar. WARNUNG — Die Anwendung dieses Dokuments kann den Einsatz gefährlicher Stoffe, Verfahren und Geräte vorsehen. In diesem Dokument werden nicht alle mit ihrer Anwendung verbundenen Fragen zur Sicherheit angesprochen. Es liegt in der Verantwortung des Anwenders dieses Dokuments, vor seiner Anwendung geeignete Maßnahmen für die Sicherheit und den Gesundheitsschutz des Personals zu ergreifen und zu diesem Zweck die Gültigkeit etwaiger anderer Einschränkungen zu bestimmen.
StatussStandarts spēkā
ICS grupa75.080
13.220.40
87.040
87.060.01