Projekta Nr.EN ISO 16090-1:2018
NosaukumsDieses Dokument legt die technischen Sicherheitsanforderungen und Schutzmaßnahmen für die Konstruktion, den Bau und die Lieferung (einschließlich Montage und Demontage, mit Vorkehrungen für Transport und Wartung) von stationären Fräsmaschinen (siehe 3.1.1) fest, einschließlich Maschinen, die Bohrarbeiten durchführen können (siehe 3.1.2), Bearbeitungszentren und Transfermaschinen, die für die Kaltbearbeitung von Metall bestimmt sind, aber auch andere nicht brennbare kalte Materialien mit Ausnahme von Holz oder Materialien mit physikalischen Eigenschaften ähnlich denen von Holz entsprechend ISO 19085-1 und für Glas, Stein und Kunststoffe sowie Mischwerkstoffe entsprechend EN 14618. Dieses Dokument behandelt die folgenden Maschinen: a) manuell, ohne numerische Steuerung, arbeitende Bohrwerke und Fräsmaschinen (siehe 3.2.1, Bauart 1), z. B. horizontale und vertikale Konsolfräsmaschinen (siehe Bilder C.1 und C.2); b) manuell, mit begrenzter numerischer Steuerung, betriebene Bohr- und Fräsmaschinen (siehe 3.2.2, Bauart 2), z. B. Profil- und Konturfräsmaschinen (siehe Bilder C.3 und C.4); c) numerisch gesteuerte Fräsmaschinen und Bearbeitungszentren (siehe 3.2.3, Bauart 3), z. B. automatische Fräsmaschinen und Fräszentren, z. B. Mehrspindelfräsmaschinen, Zahnradfräsmaschinen (siehe Bilder C.5, C.6 und C.7); d) Transfer- und Sondermaschinen (siehe 3.2.4, Bauart 4), die so ausgelegt sind, dass sie nur vordefinierte Werkstücke oder einen begrenzten Bereich ähnlicher Werkstücke mit Hilfe einer vorgegebenen Abfolge von Bearbeitungsvorgängen und Prozessparametern bearbeiten (siehe Bilder C.8, C.9, C.10, C.11, C.12 und C.13). Dieses Dokument gilt auch für Maschinen, die mit den folgenden Vorrichtungen/Einrichtungen ausgestattet sind: - Werkzeugmagazin(e); - Werkzeugwechsler; - Handhabungsmechanismen für Werkstücke; - angetriebene(r) Werkstückspannmechanismus(en); - Späneförderer; - kraftbetätigte Tür(en); - Zusatzausrüstung für die Drehbearbeitung; - Zusatzausrüstung für die Schleifbearbeitung. Wenn in diesem Dokument nur das Wort "Maschine" oder "Maschinen" verwendet wird, bezieht es sich auf alle oben genannten Bauarten und Typen von Maschinen. Dieses Dokument behandelt alle wesentlichen Gefährdungen, gefährdenden Situationen und Ereignisse, die für diese Art von Maschinen signifikant sind und die während des Transports, der Montage und Installation, des Einrichtens, des Betriebs, der Reinigung und Wartung, der Fehlersuche, der Demontage oder Abschalten nach ISO 12100, bei bestimmungsgemäßem Gebrauch der Maschine aber auch unter Bedingungen des Missbrauchs auftreten können, die für den Hersteller vernünftigerweise vorhersehbar sind (siehe Abschnitt 4). Dieses Dokument geht von der Zugänglichkeit der Maschine aus allen Richtungen aus und legt die Zugangsbedingungen zu den Bedienerplätzen fest. Sie gilt auch für Werkstücktransportvorrichtungen einschließlich Transportvorrichtungen zum Be- und Entladen, wenn sie integraler Bestandteil der Maschine sind.
Reģistrācijas numurs (WIID)39970
Darbības sfēraDieses Dokument legt die technischen Sicherheitsanforderungen und Schutzmaßnahmen für die Konstruktion, den Bau und die Lieferung (einschließlich Montage und Demontage, mit Vorkehrungen für Transport und Wartung) von stationären Fräsmaschinen (siehe 3.1.1) fest, einschließlich Maschinen, die Bohrarbeiten durchführen können (siehe 3.1.2), Bearbeitungszentren und Transfermaschinen, die für die Kaltbearbeitung von Metall bestimmt sind, aber auch andere nicht brennbare kalte Materialien mit Ausnahme von Holz oder Materialien mit physikalischen Eigenschaften ähnlich denen von Holz entsprechend ISO 19085-1 und für Glas, Stein und Kunststoffe sowie Mischwerkstoffe entsprechend EN 14618. Dieses Dokument behandelt die folgenden Maschinen: a) manuell, ohne numerische Steuerung, arbeitende Bohrwerke und Fräsmaschinen (siehe 3.2.1, Bauart 1), z. B. horizontale und vertikale Konsolfräsmaschinen (siehe Bilder C.1 und C.2); b) manuell, mit begrenzter numerischer Steuerung, betriebene Bohr- und Fräsmaschinen (siehe 3.2.2, Bauart 2), z. B. Profil- und Konturfräsmaschinen (siehe Bilder C.3 und C.4); c) numerisch gesteuerte Fräsmaschinen und Bearbeitungszentren (siehe 3.2.3, Bauart 3), z. B. automatische Fräsmaschinen und Fräszentren, z. B. Mehrspindelfräsmaschinen, Zahnradfräsmaschinen (siehe Bilder C.5, C.6 und C.7); d) Transfer- und Sondermaschinen (siehe 3.2.4, Bauart 4), die so ausgelegt sind, dass sie nur vordefinierte Werkstücke oder einen begrenzten Bereich ähnlicher Werkstücke mit Hilfe einer vorgegebenen Abfolge von Bearbeitungsvorgängen und Prozessparametern bearbeiten (siehe Bilder C.8, C.9, C.10, C.11, C.12 und C.13). Dieses Dokument gilt auch für Maschinen, die mit den folgenden Vorrichtungen/Einrichtungen ausgestattet sind: - Werkzeugmagazin(e); - Werkzeugwechsler; - Handhabungsmechanismen für Werkstücke; - angetriebene(r) Werkstückspannmechanismus(en); - Späneförderer; - kraftbetätigte Tür(en); - Zusatzausrüstung für die Drehbearbeitung; - Zusatzausrüstung für die Schleifbearbeitung. Wenn in diesem Dokument nur das Wort "Maschine" oder "Maschinen" verwendet wird, bezieht es sich auf alle oben genannten Bauarten und Typen von Maschinen. Dieses Dokument behandelt alle wesentlichen Gefährdungen, gefährdenden Situationen und Ereignisse, die für diese Art von Maschinen signifikant sind und die während des Transports, der Montage und Installation, des Einrichtens, des Betriebs, der Reinigung und Wartung, der Fehlersuche, der Demontage oder Abschalten nach ISO 12100, bei bestimmungsgemäßem Gebrauch der Maschine aber auch unter Bedingungen des Missbrauchs auftreten können, die für den Hersteller vernünftigerweise vorhersehbar sind (siehe Abschnitt 4). Dieses Dokument geht von der Zugänglichkeit der Maschine aus allen Richtungen aus und legt die Zugangsbedingungen zu den Bedienerplätzen fest. Sie gilt auch für Werkstücktransportvorrichtungen einschließlich Transportvorrichtungen zum Be- und Entladen, wenn sie integraler Bestandteil der Maschine sind.
StatussAtcelts
ICS grupa25.080.01