Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Dieses Dokument enthält Sicherheitsanforderungen und deren Überprüfung für die Konstruktion und den Bau
von beweglichen z. B. selbstfahrenden, angebauten, aufgesattelten und gezogenen Buschholzhackern, die in
der Land- und Forstwirtschaft, dem Gartenbau und der Landschaftspflege eingesetzt werden.
!Dieses Dokument gilt für stationär betriebene Buschholzhacker, die von Hand mit Holz über einen
waagerechten oder nahezu waagerechten Zuführtrichter beschickt werden. Die Zuführung erfolgt durch die
Hackwerkzeuge, die die Funktion von Zuführelementen übernehmen, oder durch separate Zuführelemente
wie z. B. Walzen oder Kettenförderer, die in den Zuführtrichter integriert sind. Die in den Anwendungsbereich
fallenden Buschholzhacker können durch eine externe Antriebsquelle (Zapfwelle), hydraulisch usw. oder
durch eine integrierte Antriebsquelle wie z. B. einem Verbrennungsmotor angetrieben werden."
Dieses Dokument behandelt nicht:
nationale straßenverkehrstechnische Anforderungen, die für den Transport zwischen zwei Einsatzorten
gelten;
Gefahren in Hinblick auf die Selbstfahrfunktion;
Gefahren in Verbindung mit der Kraftübertragung durch externe Antriebsquellen, z. B. Gelenkwellen;
!Maschinen, bei denen der Zuführtrichter mit einem Verlängerungstisch ausgerüstet ist oder der
intergierte Kettenförderer über die äußere Unterkante des Zuführtrichters hinausragt;"
Gefahren in Verbindung mit Seilzug-Starteinrichtungen von integrierten Antriebsquellen;
Gefahren in Verbindung mit mechanischem Beschicken;
Buschholzhacker mit senkrechtem Zuführtrichter;
Gesichtspunkte der elektromagnetischen Verträglichkeit von Buschholzhackern;
Gartenhäcksler nach EN 13683;
!Maschinen mit Zuführtrichtern, die mit einem Bandförderer ausgerüstet sind;
Mechanische Auswurfvorrichtungen. "
EN 13525:2005+A2:2009 (D)
6
Dieses Dokument behandelt alle signifikanten Gefahren, Gefahrensituationen und Gefahrenereignisse, die bei
Buschholzhackern auftreten können,
Reģistrācijas numurs (WIID)
33749
Darbības sfēra
Dieses Dokument enthält Sicherheitsanforderungen und deren Überprüfung für die Konstruktion und den Bau
von beweglichen z. B. selbstfahrenden, angebauten, aufgesattelten und gezogenen Buschholzhackern, die in
der Land- und Forstwirtschaft, dem Gartenbau und der Landschaftspflege eingesetzt werden.
!Dieses Dokument gilt für stationär betriebene Buschholzhacker, die von Hand mit Holz über einen
waagerechten oder nahezu waagerechten Zuführtrichter beschickt werden. Die Zuführung erfolgt durch die
Hackwerkzeuge, die die Funktion von Zuführelementen übernehmen, oder durch separate Zuführelemente
wie z. B. Walzen oder Kettenförderer, die in den Zuführtrichter integriert sind. Die in den Anwendungsbereich
fallenden Buschholzhacker können durch eine externe Antriebsquelle (Zapfwelle), hydraulisch usw. oder
durch eine integrierte Antriebsquelle wie z. B. einem Verbrennungsmotor angetrieben werden."
Dieses Dokument behandelt nicht:
nationale straßenverkehrstechnische Anforderungen, die für den Transport zwischen zwei Einsatzorten
gelten;
Gefahren in Hinblick auf die Selbstfahrfunktion;
Gefahren in Verbindung mit der Kraftübertragung durch externe Antriebsquellen, z. B. Gelenkwellen;
!Maschinen, bei denen der Zuführtrichter mit einem Verlängerungstisch ausgerüstet ist oder der
intergierte Kettenförderer über die äußere Unterkante des Zuführtrichters hinausragt;"
Gefahren in Verbindung mit Seilzug-Starteinrichtungen von integrierten Antriebsquellen;
Gefahren in Verbindung mit mechanischem Beschicken;
Buschholzhacker mit senkrechtem Zuführtrichter;
Gesichtspunkte der elektromagnetischen Verträglichkeit von Buschholzhackern;
Gartenhäcksler nach EN 13683;
!Maschinen mit Zuführtrichtern, die mit einem Bandförderer ausgerüstet sind;
Mechanische Auswurfvorrichtungen. "
EN 13525:2005+A2:2009 (D)
6
Dieses Dokument behandelt alle signifikanten Gefahren, Gefahrensituationen und Gefahrenereignisse, die bei
Buschholzhackern auftreten können,