CEN/TC 147
Projekta Nr. | prEN 13001-3-8 |
---|---|
Nosaukums | Dieses Dokument ist zusammen mit EN 13001-1 und EN 13001-2 anzuwenden und legt gemeinsam mit ihnen grundlegende Bedingungen, Anforderungen und Verfahren fest, um so anhand der Konstruktion und der theoretischen Überprüfung Gefährdungen für Krane zu verhindern. Spezifische Anforderungen an bestimmte Kranarten sind in der entsprechenden Europäischen Norm für die jeweilige Kranart angegeben. Dieses Dokument behandelt Wellen (Achsen) in Kranen, die nicht in den anderen Normen der Reihe EN 13001 behandelt werden (z. B. Steckbolzenverbindungen in EN 13001-3-1). Sie ist nicht für Achsen vorgesehen, die Teil von Standardbauteilen sind, z. B. Getriebe, Motoren, ...; dennoch müssen solche Achsen unter Beachtung der Lasteinwirkungen von EN 13001-2 und der Klassifizierungsparameter von EN 13001-1 konstruiert werden. ANMERKUNG EN 13001-3-7 ist in Vorbereitung für Getriebe und Getriebegehäuse und behandelt die Lasteinwirkungen auf Achsen in Getriebegehäusen. Nachfolgend sind signifikante Gefährdungssituationen und Gefährdungsereignisse aufgelistet, die während der bestimmungsgemäßen Verwendung und der vernünftigerweise vorhersehbaren Fehlanwendung zu Risiken für Personen führen könnten. Die Anwendung der Abschnitte 4 bis 7 des vorliegenden Dokuments ist notwendig, um Risiken in Verbindung mit den folgenden Gefährdungen zu mindern oder zu beseitigen: - Überschreitung der Festigkeitsgrenzwerte (Fließgrenze, Bruch und Ermüdungsfestigkeit); - Überschreitung von Temperaturgrenzwerten des Werkstoffs oder der Komponenten. Dieses Dokument gilt nicht für Krane, die vor dem Datum der Veröffentlichung dieses Dokuments als Europäische Norm hergestellt wurden und dient als Bezugsbasis für die Europäischen Normen für bestimmte Kranarten (siehe Anhang C). ANMERKUNG prEN 13001-3-8 behandelt ausschließlich die Methode der Grenzzustände in Übereinstimmung mit EN 13001-1. |
Reģistrācijas numurs (WIID) | 64902 |
Darbības sfēra | Dieses Dokument ist zusammen mit EN 13001-1 und EN 13001-2 anzuwenden und legt gemeinsam mit ihnen grundlegende Bedingungen, Anforderungen und Verfahren fest, um so anhand der Konstruktion und der theoretischen Überprüfung Gefährdungen für Krane zu verhindern. Spezifische Anforderungen an bestimmte Kranarten sind in der entsprechenden Europäischen Norm für die jeweilige Kranart angegeben. Dieses Dokument behandelt Wellen (Achsen) in Kranen, die nicht in den anderen Normen der Reihe EN 13001 behandelt werden (z. B. Steckbolzenverbindungen in EN 13001-3-1). Sie ist nicht für Achsen vorgesehen, die Teil von Standardbauteilen sind, z. B. Getriebe, Motoren, ...; dennoch müssen solche Achsen unter Beachtung der Lasteinwirkungen von EN 13001-2 und der Klassifizierungsparameter von EN 13001-1 konstruiert werden. ANMERKUNG EN 13001-3-7 ist in Vorbereitung für Getriebe und Getriebegehäuse und behandelt die Lasteinwirkungen auf Achsen in Getriebegehäusen. Nachfolgend sind signifikante Gefährdungssituationen und Gefährdungsereignisse aufgelistet, die während der bestimmungsgemäßen Verwendung und der vernünftigerweise vorhersehbaren Fehlanwendung zu Risiken für Personen führen könnten. Die Anwendung der Abschnitte 4 bis 7 des vorliegenden Dokuments ist notwendig, um Risiken in Verbindung mit den folgenden Gefährdungen zu mindern oder zu beseitigen: - Überschreitung der Festigkeitsgrenzwerte (Fließgrenze, Bruch und Ermüdungsfestigkeit); - Überschreitung von Temperaturgrenzwerten des Werkstoffs oder der Komponenten. Dieses Dokument gilt nicht für Krane, die vor dem Datum der Veröffentlichung dieses Dokuments als Europäische Norm hergestellt wurden und dient als Bezugsbasis für die Europäischen Normen für bestimmte Kranarten (siehe Anhang C). ANMERKUNG prEN 13001-3-8 behandelt ausschließlich die Methode der Grenzzustände in Übereinstimmung mit EN 13001-1. |
Statuss | Izstrādē |
ICS grupa | 21.120.10 53.020.20 |