Projekta Nr.EN 13001-3-6:2018/FprA1
NosaukumsDiese Europäische Norm ist gemeinsam mit EN 13001-1, EN 13001-2 und EN 13001-3-1 anzuwenden sowie mit den einschlägigen EN-Produktnormen für Krane, die allgemeine Bedingungen, Anforderungen und Methoden festlegen, um so anhand der Konstruktion und der theoretischen Verifizierung mechanische Gefährdungen der Hydraulikzylinder, die Teil der lasttragenden Struktur von Kranen sind, zu verhindern. Hydraulikleitungen, -schläuche und -anschlüsse von Zylindern sowie Zylinder aus anderen Werkstoffen als Kohlenstoffstahl fallen nicht in den Anwendungsbereich der vorliegenden Norm. Nachfolgend ist eine Auflistung der signifikanten Gefährdungssituationen und Gefährdungsereignisse aufgeführt, die während der bestimmungsgemäßen Verwendung und der vernünftigerweise vorhersehbaren Fehlanwendung zu Risiken für Personen führen können. Die Abschnitte 4 bis 7 der vorliegenden Norm sind notwendig, um Risiken in Verbindung mit den folgenden Gefährdungen zu mindern oder zu beseitigen: a) Überschreiten der Festigkeitsgrenzwerte (Fließgrenze, Bruch- und Ermüdungsfestigkeit); b) elastische Instabilität (knickstabähnliches Verhalten). ANMERKUNG EN 13001-3-6 behandelt ausschließlich die Methode der Grenzzustände in Übereinstimmung mit EN 13001-1.
Reģistrācijas numurs (WIID)69048
Darbības sfēraDiese Europäische Norm ist gemeinsam mit EN 13001-1, EN 13001-2 und EN 13001-3-1 anzuwenden sowie mit den einschlägigen EN-Produktnormen für Krane, die allgemeine Bedingungen, Anforderungen und Methoden festlegen, um so anhand der Konstruktion und der theoretischen Verifizierung mechanische Gefährdungen der Hydraulikzylinder, die Teil der lasttragenden Struktur von Kranen sind, zu verhindern. Hydraulikleitungen, -schläuche und -anschlüsse von Zylindern sowie Zylinder aus anderen Werkstoffen als Kohlenstoffstahl fallen nicht in den Anwendungsbereich der vorliegenden Norm. Nachfolgend ist eine Auflistung der signifikanten Gefährdungssituationen und Gefährdungsereignisse aufgeführt, die während der bestimmungsgemäßen Verwendung und der vernünftigerweise vorhersehbaren Fehlanwendung zu Risiken für Personen führen können. Die Abschnitte 4 bis 7 der vorliegenden Norm sind notwendig, um Risiken in Verbindung mit den folgenden Gefährdungen zu mindern oder zu beseitigen: a) Überschreiten der Festigkeitsgrenzwerte (Fließgrenze, Bruch- und Ermüdungsfestigkeit); b) elastische Instabilität (knickstabähnliches Verhalten). ANMERKUNG EN 13001-3-6 behandelt ausschließlich die Methode der Grenzzustände in Übereinstimmung mit EN 13001-1.
StatussIzstrādē
ICS grupa23.100.20
53.020.20