Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Dieses Dokument legt Mindestanforderungen an Gestaltung, Berechnung, Untersuchungen und Prüfungen von hydraulisch angetriebenen Ladekranen und deren Montage auf Fahrzeuge oder ortsfeste Unterkonstruktionen fest.
Dieses Dokument gilt für Ladekrane, die dafür vorgesehen sind, wie folgt montiert zu werden:
auf Straßenfahrzeuge, einschließlich Anhängern, mit einer verbleibenden Nutzlast;
auf Traktoren (Straße oder Landwirtschaft), bei denen nur der Anhänger über die Möglichkeit verfügt, Güter zu befördern;
als demontierbare Einrichtungen, die von einer der oben genannten Maschinen mitgeführt werden;
auf sonstigen Trägerarten (z. B. Separat-Lader, Raupenfahrzeuge, Schienenfahrzeuge, nicht hochseetüchtige Schiffe);
auf ortsfeste Unterkonstruktionen.
Dieses Dokument gilt außerdem für Ladekrane, die mit Spezialwerkzeugen oder austauschbaren Ausrüstungsteilen (z. B. Greifer/Zange, Zweischalengreifer, Palettengabel usw.), wie in der Betriebsanleitung festgelegt, ausgestattet sind.
Dieses Dokument gilt nicht für Ladekrane auf Seeschiffen sowie Krane mit Knickauslegersystem, die vollständig als integraler Bestandteil einer speziellen Ausrüstung, wie z. B. Rückefahrzeug (Forwarder), ausgelegt sind.
Die Gefährdungen, die in diesem Dokument behandelt werden, sind in Abschnitt 4 aufgeführt.
Dieses Dokument behandelt nicht die Gefährdungen, die beim Heben von Personen auftreten.
ANMERKUNG Die Verwendung von Kranen für das Heben von Personen kann besonderen nationalen Vorschriften unterliegen.
Dieses Dokument gilt nicht für Ladekrane, die vor dem Datum der Veröffentlichung dieses Dokuments hergestellt wurden. Für Ladekrane, die vor Veröffentlichung dieses Dokuments konstruiert wurden, gelten nach wie vor die Festlegungen hinsichtlich der Spannungsberechnungen entsprechend der Ausgabe von EN 12999, die zum Zeitpunkt ihrer Konstruktion gültig war.
Reģistrācijas numurs (WIID)
81185
Darbības sfēra
Dieses Dokument legt Mindestanforderungen an Gestaltung, Berechnung, Untersuchungen und Prüfungen von hydraulisch angetriebenen Ladekranen und deren Montage auf Fahrzeuge oder ortsfeste Unterkonstruktionen fest.
Dieses Dokument gilt für Ladekrane, die dafür vorgesehen sind, wie folgt montiert zu werden:
auf Straßenfahrzeuge, einschließlich Anhängern, mit einer verbleibenden Nutzlast;
auf Traktoren (Straße oder Landwirtschaft), bei denen nur der Anhänger über die Möglichkeit verfügt, Güter zu befördern;
als demontierbare Einrichtungen, die von einer der oben genannten Maschinen mitgeführt werden;
auf sonstigen Trägerarten (z. B. Separat-Lader, Raupenfahrzeuge, Schienenfahrzeuge, nicht hochseetüchtige Schiffe);
auf ortsfeste Unterkonstruktionen.
Dieses Dokument gilt außerdem für Ladekrane, die mit Spezialwerkzeugen oder austauschbaren Ausrüstungsteilen (z. B. Greifer/Zange, Zweischalengreifer, Palettengabel usw.), wie in der Betriebsanleitung festgelegt, ausgestattet sind.
Dieses Dokument gilt nicht für Ladekrane auf Seeschiffen sowie Krane mit Knickauslegersystem, die vollständig als integraler Bestandteil einer speziellen Ausrüstung, wie z. B. Rückefahrzeug (Forwarder), ausgelegt sind.
Die Gefährdungen, die in diesem Dokument behandelt werden, sind in Abschnitt 4 aufgeführt.
Dieses Dokument behandelt nicht die Gefährdungen, die beim Heben von Personen auftreten.
ANMERKUNG Die Verwendung von Kranen für das Heben von Personen kann besonderen nationalen Vorschriften unterliegen.
Dieses Dokument gilt nicht für Ladekrane, die vor dem Datum der Veröffentlichung dieses Dokuments hergestellt wurden. Für Ladekrane, die vor Veröffentlichung dieses Dokuments konstruiert wurden, gelten nach wie vor die Festlegungen hinsichtlich der Spannungsberechnungen entsprechend der Ausgabe von EN 12999, die zum Zeitpunkt ihrer Konstruktion gültig war.