Projekta Nr.EN 620:2002
Nosaukums1.1 Diese Europäische Norm behandelt die technischen Anforderungen, um die in Abschnitt 4 aufgeführten Gefährdungen zu minimieren. Diese Gefährdungen können während des Betriebs und der Instandhaltung von in Abschnitt 3.1 bis 3.2.4 definierten ortsfesten Gurtförderern und Systemen, die für die Förderung von Schüttgut von der(den) Be- zu der(den) Entladestelle(n) gestaltet wurden, entstehen. Anforderungen an Elektromagnetische Verträglichkeit werden ebenfalls berücksichtigt. 1.2 Diese Norm gilt für den Gebrauch bei einer Umgebungstemperatur von -15°C bis +40°C. 1.3 Diese Norm gilt nicht für: a) Stetigförderer und Systeme im Braunkohletagebau oder im untertägigen Bergbau wie in Minen oder in Tunnels; b) den Gebrauch in der Öffentlichkeit und die Personenbeförderung; c) schwimmende, unter Wasser baggernde und auf Schiffen montierte Einrichtungen; d) Stetigförderer, die ein hohes Reinheitsniveau aus hygienischen Gründen erfördern, z. B. in direktem Kontakt mit Nahrungs- und Arzneimitteln; e) Förderer, die einen beweglichen Gurt als Fördermittel verwenden, dessen gesamte Oberfläche nicht gänzlich aus Gummi oder Polymeren besteht; f) den Transport der Einrichtung; g) die Gestaltung des Tragwerks, das nicht Teil des Stetigförderers ist (siehe 3.2); h) Einwirkungen durch Wind; i) Gefährdungen, die sich aus der Handhabung von speziell gefährlichen Materialien (z. B. Sprengstoffe, strahlendes Material) ergeben; j) Gefährdungen, die sich durch den Kontakt mit oder das Einatmen von gefährdenden Flüssigkeiten, Gasen, Nebeln, Dämpfen und Stäuben ergeben; k) biologische und mikrobiologische Gefährdungen (durch Viren oder Bakterien); l) Gefährdungen aufgrund der Hitzestrahlung der gehandhabten Materialien; m) Gefährdungen, verursacht durch den Betrieb in elektromagnetischen Feldern außerhalb des Bereichs der EN 61000-6-2:1999;
Reģistrācijas numurs (WIID)5417
Darbības sfēra1.1 Diese Europäische Norm behandelt die technischen Anforderungen, um die in Abschnitt 4 aufgeführten Gefährdungen zu minimieren. Diese Gefährdungen können während des Betriebs und der Instandhaltung von in Abschnitt 3.1 bis 3.2.4 definierten ortsfesten Gurtförderern und Systemen, die für die Förderung von Schüttgut von der(den) Be- zu der(den) Entladestelle(n) gestaltet wurden, entstehen. Anforderungen an Elektromagnetische Verträglichkeit werden ebenfalls berücksichtigt. 1.2 Diese Norm gilt für den Gebrauch bei einer Umgebungstemperatur von -15°C bis +40°C. 1.3 Diese Norm gilt nicht für: a) Stetigförderer und Systeme im Braunkohletagebau oder im untertägigen Bergbau wie in Minen oder in Tunnels; b) den Gebrauch in der Öffentlichkeit und die Personenbeförderung; c) schwimmende, unter Wasser baggernde und auf Schiffen montierte Einrichtungen; d) Stetigförderer, die ein hohes Reinheitsniveau aus hygienischen Gründen erfördern, z. B. in direktem Kontakt mit Nahrungs- und Arzneimitteln; e) Förderer, die einen beweglichen Gurt als Fördermittel verwenden, dessen gesamte Oberfläche nicht gänzlich aus Gummi oder Polymeren besteht; f) den Transport der Einrichtung; g) die Gestaltung des Tragwerks, das nicht Teil des Stetigförderers ist (siehe 3.2); h) Einwirkungen durch Wind; i) Gefährdungen, die sich aus der Handhabung von speziell gefährlichen Materialien (z. B. Sprengstoffe, strahlendes Material) ergeben; j) Gefährdungen, die sich durch den Kontakt mit oder das Einatmen von gefährdenden Flüssigkeiten, Gasen, Nebeln, Dämpfen und Stäuben ergeben; k) biologische und mikrobiologische Gefährdungen (durch Viren oder Bakterien); l) Gefährdungen aufgrund der Hitzestrahlung der gehandhabten Materialien; m) Gefährdungen, verursacht durch den Betrieb in elektromagnetischen Feldern außerhalb des Bereichs der EN 61000-6-2:1999;
StatussAtcelts
ICS grupa53.040.10