Projekta Nr.LVS EN 1459-2:2016
NosaukumsDiese Europäische Norm legt die allgemeinen Sicherheitsanforderungen an geländegängige, schwenkbare Stapler mit veränderlicher Reichweite fest, bestehend aus einem abgesenkten Fahrgestell mit schwenkbarem oberen Aufbau mit einem Teleskophubarm als Hebevorrichtung (Schwenkhubarm), an der in der Regel ein Lastaufnahmemittel (z. B. Trägerplatte und Gabelzinken) angebracht ist. Gabelzinken gelten als Teile des Staplers. Für Anbaugeräte gelten die entsprechenden Abschnitte dieser Norm, und außerdem können weitere spezifische Normen anwendbar sein. Diese Europäische Norm gilt nicht für:  geländegängige Stapler mit veränderlicher Reichweite (nicht schwenkbar), die in prEN 1459-1 behandelt werden;  motorkraftbetriebene Stapler mit veränderlicher Reichweite, die in EN ISO 3691-2 behandelt werden;  LKW-Stapler mit veränderlicher Reichweite;  Fahrzeugkrane, die in EN 13000 behandelt werden;  Maschinen, die in erster Linie für Erdbewegungen/Erdarbeiten ausgelegt sind, wie etwa Radlader und Planierraupen, auch wenn deren Schaufeln und Planierschilde durch Gabeln ersetzt wurden (siehe Normenreihe EN 474);  Stapler mit Personal /Arbeitsbühnen, die entwickelt wurden, um Personen zu erhöhten Arbeitspositionen zu befördern, die in prEN 1459-3 behandelt werden;  Stapler, die in erster Linie für die Handhabung von Containern ausgelegt sind;  Stapler mit erhöhbarem Bedienerplatz;  Stapler mit neigbarem Bedienerplatz;  batteriebetriebene Stapler;  gasbetriebene Stapler;  Stapler mit Hybridantrieb;  Stapler mit eingebauten traktorspezifischen Vorrichtungen;  Stapler auf Schienen. Diese Europäische Norm befasst sich nicht mit Gefährdungen, die auftreten können bei: a) der Herstellung; b) Beförderung schwebender Lasten, die frei schwingen können, die in prEN 1459-4 behandelt werden; c) Benutzung von Staplern auf öffentlichen Straßen; d) Benutzung in explosionsgefährdeten Bereichen; e) Benutzung für Arbeiten unter Tage.
Reģistrācijas numurs (WIID)36572
Darbības sfēraDiese Europäische Norm legt die allgemeinen Sicherheitsanforderungen an geländegängige, schwenkbare Stapler mit veränderlicher Reichweite fest, bestehend aus einem abgesenkten Fahrgestell mit schwenkbarem oberen Aufbau mit einem Teleskophubarm als Hebevorrichtung (Schwenkhubarm), an der in der Regel ein Lastaufnahmemittel (z. B. Trägerplatte und Gabelzinken) angebracht ist. Gabelzinken gelten als Teile des Staplers. Für Anbaugeräte gelten die entsprechenden Abschnitte dieser Norm, und außerdem können weitere spezifische Normen anwendbar sein. Diese Europäische Norm gilt nicht für:  geländegängige Stapler mit veränderlicher Reichweite (nicht schwenkbar), die in prEN 1459-1 behandelt werden;  motorkraftbetriebene Stapler mit veränderlicher Reichweite, die in EN ISO 3691-2 behandelt werden;  LKW-Stapler mit veränderlicher Reichweite;  Fahrzeugkrane, die in EN 13000 behandelt werden;  Maschinen, die in erster Linie für Erdbewegungen/Erdarbeiten ausgelegt sind, wie etwa Radlader und Planierraupen, auch wenn deren Schaufeln und Planierschilde durch Gabeln ersetzt wurden (siehe Normenreihe EN 474);  Stapler mit Personal /Arbeitsbühnen, die entwickelt wurden, um Personen zu erhöhten Arbeitspositionen zu befördern, die in prEN 1459-3 behandelt werden;  Stapler, die in erster Linie für die Handhabung von Containern ausgelegt sind;  Stapler mit erhöhbarem Bedienerplatz;  Stapler mit neigbarem Bedienerplatz;  batteriebetriebene Stapler;  gasbetriebene Stapler;  Stapler mit Hybridantrieb;  Stapler mit eingebauten traktorspezifischen Vorrichtungen;  Stapler auf Schienen. Diese Europäische Norm befasst sich nicht mit Gefährdungen, die auftreten können bei: a) der Herstellung; b) Beförderung schwebender Lasten, die frei schwingen können, die in prEN 1459-4 behandelt werden; c) Benutzung von Staplern auf öffentlichen Straßen; d) Benutzung in explosionsgefährdeten Bereichen; e) Benutzung für Arbeiten unter Tage.
StatussAtcelts
ICS grupa53.060