Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Dieses Dokument legt die elektrischen Anforderungen für die Auslegung und die Herstellung der elektrischen Anlage von selbstfahrenden Flurförderzeugen im Anwendungsbereich von ISO 5053-1:2020 fest, mit Ausnahme von Flurförderzeugen mit veränderlicher Reichweite wie in ISO 5053-1:2020, 3.21 und 3.22 definiert, Portalhubwagen wie in ISO 5053-1:2020, 3.18 und 3.19 definiert und spezifischen Funktionen, Teilen und/oder Systemen für den automatischen Betrieb von fahrerlosen Flurförderzeugen wie in ISO 5053-1:2020, 3.32 definiert. Es stellt die elektrischen/elektronischen und sicherheitsbezogenen Teile der Anforderungen an die Steuerungssysteme für die genannten selbstfahrenden Flurförderzeuge zur Verfügung.
ANMERKUNG 1 Auf dieses Dokument wird in anderen Normen, die die nichtelektrischen Anforderungen verschiedener Typen von Flurförderzeugen behandeln, Bezug genommen.
Dieses Dokument behandelt Sicherheitsanforderungen für alle elektrischen und elektronischen Komponenten von Flurförderzeugen einschließlich elektrisch betätigter Hydraulik-/Pneumatikventile. Es legt die Mindest-Performance Level für Sicherheitsfunktionen fest, die von sicherheitsbezogenen Teilen von Steuerungen realisiert werden. Es soll die in Anhang I aufgeführten Gefährdungen oder Gefährdungssituationen verhindern oder so gering wie möglich halten. Diese Situationen können beim Betrieb in dem nach der Auslegung bestimmten Einsatzbereich entstehen und bei der Instandhaltung von Flurförderzeugen entsprechend den Spezifikationen und Anweisungen des Herstellers.
Dieses Dokument behandelt keine Gefährdungen, die auftreten könnten:
a) während der Herstellung;
b) bei Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen;
c) aufgrund einer Fehlfunktion von nicht sicherheitsbezogenen elektrischen Teilen von Steuerungssystemen, z. B. hydraulischen und pneumatischen Elementen wie Kolben, nichtelektrische Ventile, Pumpen usw.;
d) bei Betrieb außerhalb des Bereichs von 30 % bis 95 % (ohne Betauung) relativer Luftfeuchte.
ANMERKUNG 2 Die für sicherheitsbezogene elektrische Steuerungssysteme definierten erforderlichen Performance-Level können als Leitfaden für die Festlegung der Performance von nichtelektrischen Systemen verwendet werden.
ANMERKUNG 3 Gefährdungen durch Eindringen von Wasser und Staub sind durch die Definition von PLr von Sicherheitsfunktionen nach EN ISO 13849-1:2015 abgedeckt.
Reģistrācijas numurs (WIID)
75921
Darbības sfēra
Dieses Dokument legt die elektrischen Anforderungen für die Auslegung und die Herstellung der elektrischen Anlage von selbstfahrenden Flurförderzeugen im Anwendungsbereich von ISO 5053-1:2020 fest, mit Ausnahme von Flurförderzeugen mit veränderlicher Reichweite wie in ISO 5053-1:2020, 3.21 und 3.22 definiert, Portalhubwagen wie in ISO 5053-1:2020, 3.18 und 3.19 definiert und spezifischen Funktionen, Teilen und/oder Systemen für den automatischen Betrieb von fahrerlosen Flurförderzeugen wie in ISO 5053-1:2020, 3.32 definiert. Es stellt die elektrischen/elektronischen und sicherheitsbezogenen Teile der Anforderungen an die Steuerungssysteme für die genannten selbstfahrenden Flurförderzeuge zur Verfügung.
ANMERKUNG 1 Auf dieses Dokument wird in anderen Normen, die die nichtelektrischen Anforderungen verschiedener Typen von Flurförderzeugen behandeln, Bezug genommen.
Dieses Dokument behandelt Sicherheitsanforderungen für alle elektrischen und elektronischen Komponenten von Flurförderzeugen einschließlich elektrisch betätigter Hydraulik-/Pneumatikventile. Es legt die Mindest-Performance Level für Sicherheitsfunktionen fest, die von sicherheitsbezogenen Teilen von Steuerungen realisiert werden. Es soll die in Anhang I aufgeführten Gefährdungen oder Gefährdungssituationen verhindern oder so gering wie möglich halten. Diese Situationen können beim Betrieb in dem nach der Auslegung bestimmten Einsatzbereich entstehen und bei der Instandhaltung von Flurförderzeugen entsprechend den Spezifikationen und Anweisungen des Herstellers.
Dieses Dokument behandelt keine Gefährdungen, die auftreten könnten:
a) während der Herstellung;
b) bei Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen;
c) aufgrund einer Fehlfunktion von nicht sicherheitsbezogenen elektrischen Teilen von Steuerungssystemen, z. B. hydraulischen und pneumatischen Elementen wie Kolben, nichtelektrische Ventile, Pumpen usw.;
d) bei Betrieb außerhalb des Bereichs von 30 % bis 95 % (ohne Betauung) relativer Luftfeuchte.
ANMERKUNG 2 Die für sicherheitsbezogene elektrische Steuerungssysteme definierten erforderlichen Performance-Level können als Leitfaden für die Festlegung der Performance von nichtelektrischen Systemen verwendet werden.
ANMERKUNG 3 Gefährdungen durch Eindringen von Wasser und Staub sind durch die Definition von PLr von Sicherheitsfunktionen nach EN ISO 13849-1:2015 abgedeckt.