Projekta Nr.EN 16203:2014
NosaukumsDiese Europäische Norm spezifiziert Versuche zur Prüfung der dynamischen seitlichen Standsicherheit von Gegengewichtstaplern nach EN ISO 3691-1, die mit einem mittig aufsitzenden, nicht hebbarem Fahrer und mit einer Nennlast bis zu und einschließlich 5 000 kg, bei Fahrt auf ebenem Boden mit den Gabeln in normaler Fahrposition. Diese Norm ist nicht anwendbar auf geländegängige Flurförderzeuge. Anmerkung 1 Erfahrungen zeigen, dass Gegengewichstapler mit einer Nennlast über 5 000 kg nicht signifikant von der seitlichen Instabilität betroffen sind. Die Anforderungen sind spezifisch für die verschiedenen Fahrantriebssysteme (z. B. Elektro-/ Verbrennungsmotor-Flurförderzeuge), zwecks Berücksichtigung ihres unterschiedlichen Einflusses auf die dynamische Standsicherheit. Diese Europäische Norm deckt nicht die Gefährdungen des seitlichen Umfallens im Zusammenhang mit Rückwärtsfahren Anmerkung 2 Forschungen haben gezeigt, dass Rückwärtsfahren in typischen Arbeitsabläufen wie Entladen eines Lastwagens kein seitliches Umkippen verursacht. Aus diesem Grund muss nur die Vorwärtsfahrt geprüft werden. Gefährdungen wie das Fallen von einer Laderampe oder Wenden auf einer Rampe sind in dieser Norm nicht behandelt. Gefährdungen wie Heben oder Rangier-Operationen sind durch die entsprechenden Standsicherheits¬versuche abgedeckt.
Reģistrācijas numurs (WIID)35751
Darbības sfēraDiese Europäische Norm spezifiziert Versuche zur Prüfung der dynamischen seitlichen Standsicherheit von Gegengewichtstaplern nach EN ISO 3691-1, die mit einem mittig aufsitzenden, nicht hebbarem Fahrer und mit einer Nennlast bis zu und einschließlich 5 000 kg, bei Fahrt auf ebenem Boden mit den Gabeln in normaler Fahrposition. Diese Norm ist nicht anwendbar auf geländegängige Flurförderzeuge. Anmerkung 1 Erfahrungen zeigen, dass Gegengewichstapler mit einer Nennlast über 5 000 kg nicht signifikant von der seitlichen Instabilität betroffen sind. Die Anforderungen sind spezifisch für die verschiedenen Fahrantriebssysteme (z. B. Elektro-/ Verbrennungsmotor-Flurförderzeuge), zwecks Berücksichtigung ihres unterschiedlichen Einflusses auf die dynamische Standsicherheit. Diese Europäische Norm deckt nicht die Gefährdungen des seitlichen Umfallens im Zusammenhang mit Rückwärtsfahren Anmerkung 2 Forschungen haben gezeigt, dass Rückwärtsfahren in typischen Arbeitsabläufen wie Entladen eines Lastwagens kein seitliches Umkippen verursacht. Aus diesem Grund muss nur die Vorwärtsfahrt geprüft werden. Gefährdungen wie das Fallen von einer Laderampe oder Wenden auf einer Rampe sind in dieser Norm nicht behandelt. Gefährdungen wie Heben oder Rangier-Operationen sind durch die entsprechenden Standsicherheits¬versuche abgedeckt.
StatussIzstrādē
ICS grupa53.060