Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Dieses Dokument legt die Prüfungen für die Verifizierung von Rückhaltesystemen gegen das Risiko eines seitlichen Herausschleuderns des Bedieners für folgende Fahrzeuge fest:
- Gegengewichtstapler mit mittig angeordnetem, nicht hebbarem Fahrerplatz zum Sitzen (siehe EN ISO 3691 1:2015, 4.7.8) und einer Nenntragfähigkeit bis zu und einschließlich 10 000 kg;
- Schlepper nach EN 12312 15 (Luftfahrt-Bodengeräte);
- Lasten- und Personentransportfahrzeuge (nach ISO 5053 1:2015, 3.25) mit einer maximalen Geschwindigkeit von mehr als 25 km/h mit sitzendem Bediener;
- andere Arten von Flurförderzeugen, die mit einem solchen Rückhaltesystem ausgestattet sind.
Gegengewichtstapler, Schlepper sowie Lasten- und Personentransportfahrzeuge werden nachfolgend als Flurförderzeuge bezeichnet.
ANMERKUNG 1 Schlepper nach ISO 5053 1 benötigen im Allgemeinen kein Rückhaltesystem.
Diese Norm beschreibt Typprüfungen für eine spezielle Kombination aus Flurförderzeug und Rückhaltesystem.
Diese Norm deckt Folgendes nicht ab:
- das Risiko aufgrund des Herausschleuderns nach vorne;
- die Überwachung der schützenden Stellung des Fahrerrückhaltesystems nach EN 16307 1: — , 4.16;
- die Prüfung von Sitzgurten.
ANMERKUNG 2 Die Prüfung von Sitzgurten wird in ISO 24135 1 behandelt.
Die Norm ist nicht anwendbar für die Nachrüstung von Flurförderzeugen mit Rückhaltesystemen.
Diese Norm enthält keine Anforderungen für die Notwendigkeit eines Rückhaltesystems.
Reģistrācijas numurs (WIID)
65903
Darbības sfēra
Dieses Dokument legt die Prüfungen für die Verifizierung von Rückhaltesystemen gegen das Risiko eines seitlichen Herausschleuderns des Bedieners für folgende Fahrzeuge fest:
- Gegengewichtstapler mit mittig angeordnetem, nicht hebbarem Fahrerplatz zum Sitzen (siehe EN ISO 3691 1:2015, 4.7.8) und einer Nenntragfähigkeit bis zu und einschließlich 10 000 kg;
- Schlepper nach EN 12312 15 (Luftfahrt-Bodengeräte);
- Lasten- und Personentransportfahrzeuge (nach ISO 5053 1:2015, 3.25) mit einer maximalen Geschwindigkeit von mehr als 25 km/h mit sitzendem Bediener;
- andere Arten von Flurförderzeugen, die mit einem solchen Rückhaltesystem ausgestattet sind.
Gegengewichtstapler, Schlepper sowie Lasten- und Personentransportfahrzeuge werden nachfolgend als Flurförderzeuge bezeichnet.
ANMERKUNG 1 Schlepper nach ISO 5053 1 benötigen im Allgemeinen kein Rückhaltesystem.
Diese Norm beschreibt Typprüfungen für eine spezielle Kombination aus Flurförderzeug und Rückhaltesystem.
Diese Norm deckt Folgendes nicht ab:
- das Risiko aufgrund des Herausschleuderns nach vorne;
- die Überwachung der schützenden Stellung des Fahrerrückhaltesystems nach EN 16307 1: — , 4.16;
- die Prüfung von Sitzgurten.
ANMERKUNG 2 Die Prüfung von Sitzgurten wird in ISO 24135 1 behandelt.
Die Norm ist nicht anwendbar für die Nachrüstung von Flurförderzeugen mit Rückhaltesystemen.
Diese Norm enthält keine Anforderungen für die Notwendigkeit eines Rückhaltesystems.