Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Dieses Dokument legt die Anforderungen und Prüfverfahren für die Rundumsicht (360°) von Schubstaplern mit sitzendem oder stehendem Fahrer und ohne Last (nachfolgend als „Flurförderzeuge“ bezeichnet) und mit einer Nenntragfähigkeit ≤ 10 000 kg in Übereinstimmung mit ISO 5053 1 fest. Es ist dafür vorgesehen, in Verbindung mit EN 16842 1 angewendet zu werden.
Wenn spezifische Anforderungen in diesem Teil von den allgemeinen Anforderungen in EN 16842 1 abweichen, sind die Anforderungen in diesem Teil für das Flurförderzeug spezifisch und für Schubstapler mit sitzendem oder stehendem Fahrer mit einer Nenntragfähigkeit ≤ 10 000 kg anzuwenden.
Dieser Teil von EN 16842 behandelt alle signifikanten Gefährdungen, Gefährdungssituationen oder Gefährdungsereignisse, die für die Sichtverhältnisse des Bedieners für die betreffenden Maschinen relevant sind, wenn sie bestimmungsgemäß und unter Bedingungen, die vom Hersteller als Fehlanwendung vernünftigerweise vorhersehbar sind, verwendet werden.
Reģistrācijas numurs (WIID)
63770
Darbības sfēra
Dieses Dokument legt die Anforderungen und Prüfverfahren für die Rundumsicht (360°) von Schubstaplern mit sitzendem oder stehendem Fahrer und ohne Last (nachfolgend als „Flurförderzeuge“ bezeichnet) und mit einer Nenntragfähigkeit ≤ 10 000 kg in Übereinstimmung mit ISO 5053 1 fest. Es ist dafür vorgesehen, in Verbindung mit EN 16842 1 angewendet zu werden.
Wenn spezifische Anforderungen in diesem Teil von den allgemeinen Anforderungen in EN 16842 1 abweichen, sind die Anforderungen in diesem Teil für das Flurförderzeug spezifisch und für Schubstapler mit sitzendem oder stehendem Fahrer mit einer Nenntragfähigkeit ≤ 10 000 kg anzuwenden.
Dieser Teil von EN 16842 behandelt alle signifikanten Gefährdungen, Gefährdungssituationen oder Gefährdungsereignisse, die für die Sichtverhältnisse des Bedieners für die betreffenden Maschinen relevant sind, wenn sie bestimmungsgemäß und unter Bedingungen, die vom Hersteller als Fehlanwendung vernünftigerweise vorhersehbar sind, verwendet werden.