Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
In diesem Teil der EN 16796 sind die allgemeinen Prüfkriterien und die Anforderungen zum Messen des Energieverbrauchs bei selbstangetriebenen Flurförderzeugen (im Folgenden als Flurförderzeuge bezeichnet) im Betrieb angegeben. Für elektrische Flurförderzeuge sind die Effizienz der Batterie und des Batterieladegeräts mit eingeschlossen.
Dieser Teil der EN 16796-Reihe soll in Verbindung mit dem jeweils entsprechenden EN 16796 Teil 2 bis 5 verwendet werden.
Die für das jeweilige Flurförderzeug spezifischen Anforderungen in EN 16796 Teil 2 bis 5 haben Vorrang gegenüber den Anforderungen der EN 16796-1.
EN 16796 ist in der Nutzungsphase der Lebensdauer des Produkts anwendbar.
Entsprechend ISO 5053-1 findet sie für die folgenden Flurförderzeugtypen Anwendung:
- Gegengewichtsstapler
- Gelenk-Gegengewichtsstapler
- Lastkraftwagen-Flurföderzeuge
- Schubstapler (mit einfahrbarem Mast oder Gabelzinkenträger)
- Spreizenstapler
- Gabelhochhubwagen
- Gabelhubwagen
- Plattform- und Gestellhubwagen
- Niederhubwagen mit Stellteil
- Kommissionierstapler
- Kommissionierstapler mit Zentralsteuerung
- Schlepper, Schubschlepper und Lastentransportfahrzeuge
- Schlepper und Stapelschlepper
- Seitenlader (nur eine Seite)
- Geländegängige Flurförderzeuge
- Geländegängige Flurförderzeuge mit veränderlicher Reichweite
- Geländegängige Schwenk-Flurförderzeuge mit veränderlicher Reichweite
- Container-Stapler
- Container-Stapler mit Ausgleichssystem
- Seitenstapler (beide Seiten)
- Seitenstapler (drei Seiten)
- Portalwagen
- Mehrwege-Stapler
Reģistrācijas numurs (WIID)
41544
Darbības sfēra
In diesem Teil der EN 16796 sind die allgemeinen Prüfkriterien und die Anforderungen zum Messen des Energieverbrauchs bei selbstangetriebenen Flurförderzeugen (im Folgenden als Flurförderzeuge bezeichnet) im Betrieb angegeben. Für elektrische Flurförderzeuge sind die Effizienz der Batterie und des Batterieladegeräts mit eingeschlossen.
Dieser Teil der EN 16796-Reihe soll in Verbindung mit dem jeweils entsprechenden EN 16796 Teil 2 bis 5 verwendet werden.
Die für das jeweilige Flurförderzeug spezifischen Anforderungen in EN 16796 Teil 2 bis 5 haben Vorrang gegenüber den Anforderungen der EN 16796-1.
EN 16796 ist in der Nutzungsphase der Lebensdauer des Produkts anwendbar.
Entsprechend ISO 5053-1 findet sie für die folgenden Flurförderzeugtypen Anwendung:
- Gegengewichtsstapler
- Gelenk-Gegengewichtsstapler
- Lastkraftwagen-Flurföderzeuge
- Schubstapler (mit einfahrbarem Mast oder Gabelzinkenträger)
- Spreizenstapler
- Gabelhochhubwagen
- Gabelhubwagen
- Plattform- und Gestellhubwagen
- Niederhubwagen mit Stellteil
- Kommissionierstapler
- Kommissionierstapler mit Zentralsteuerung
- Schlepper, Schubschlepper und Lastentransportfahrzeuge
- Schlepper und Stapelschlepper
- Seitenlader (nur eine Seite)
- Geländegängige Flurförderzeuge
- Geländegängige Flurförderzeuge mit veränderlicher Reichweite
- Geländegängige Schwenk-Flurförderzeuge mit veränderlicher Reichweite
- Container-Stapler
- Container-Stapler mit Ausgleichssystem
- Seitenstapler (beide Seiten)
- Seitenstapler (drei Seiten)
- Portalwagen
- Mehrwege-Stapler