Projekta Nr.LVS EN 16564:2015
NosaukumsDiese Norm behandelt alle in Abschnitt 4 aufgelisteten signifikanten Gefährdungen, Gefährdungssituationen und Gefährdungsereignisse, die auf Brückenmaschinen zum Sägen, Sägen und Fräsen oder nur zum Fräsen einschließlich numerischer Steuerungsversionen (NC/CNC) zutreffen, die zum Sägen und Fräsen von Natur- und Kunststein (z. B. künstlich hergestellter Stein) nach der Definition in EN 14618:2009 vorgesehen sind, wenn sie bestimmungsgemäß sowie unter Bedingungen von Fehlanwendung verwendet werden, die für den Hersteller nach vernünftigem Ermessen vorhersehbar sind (siehe Abschnitt 4). Diese Norm legt die entsprechenden technischen Maßnahmen zur Beseitigung oder Verminderung der Risi¬ken fest, die von den signifikanten Gefährdungen ausgehen. Diese Europäische Norm behandelt die Gefahren während des Transports, der Inbetriebnahme, Verwendung und Wartung, Demontage und Entsorgung. Dieses Dokument gilt auch für Maschinen mit:  zusätzlichen Einrichtungen für das Hinterschneiden, Einstechen und Drehen;  mechanischer, Druckluft-, Hydraulik- oder Vakuum-Werkstückeinspannung;  automatischen Werkzeugwechseleinrichtungen. Diese Europäische Norm gilt nicht für:  Maschinen, die für den Betrieb in explosionsgefährdeten Atmosphären vorgesehen sind;  den Betrieb unter schwierigen Umweltbedingungen (z. B. extreme Temperaturen, Korrosionsumgebung);  die Stromversorgung durch elektrische Netze mit Spannungen, Frequenzen, Toleranzen usw., die von denjenigen der öffentlichen Stromversorger abweichen;  Maschinen, die für den Betrieb im Freien vorgesehen sind. Dieses Dokument gilt nicht für Maschinen, die hergestellt wurden, bevor CEN dieses Dokument veröffent-lichte. Diese Europäische Norm gilt für Diamantdrahtsägen, die in Steinbrüchen zum Schneiden von Marmor und anderen Steinen oder in Sägereien zum Schneiden von Granit, Marmor oder anderen Steinen verwendet werden. Die Mehrdraht-Maschinen werden in Sägereien zum Schneiden von bereits entnommenen Blöcken einge¬setzt. Die Maschinen können entweder ortsfest oder während des Betriebs auf Schienen beweglich sein. Diamantdrahtsägen, die in diesen Anwendungsbereich fallen, besitzen einen elektrischen Hauptmotor. Diese Norm behandelt Maschinen, die in einer Hauptachse und mehreren weiteren Achsen arbeiten. Diamantdrahtsägen sind für den Betrieb mit Diamant-Schneiddrähten vorgesehen, die in dieser Norm auch als Werkzeuge bezeichnet werden. Diese Norm gilt nur für Maschinen, bei denen beschichtete Drahtwerkzeuge zum Einsatz kommen. Diese Norm behandelt alle signifikanten Gefährdungen, Gefährdungssituationen und Gefährdungsereignisse, die auf Diamantdrahtsägen zutreffen, wenn sie bestimmungsgemäß sowie unter Bedingungen von Fehlan-wendung verwendet werden, die für den Hersteller nach vernünftigem Ermessen vorhersehbar sind. Diese Europäische Norm befasst sich mit den Gefahren während des Transports, der Inbetriebnahme, Verwendung und Wartung.
Reģistrācijas numurs (WIID)37894
Darbības sfēraDiese Norm behandelt alle in Abschnitt 4 aufgelisteten signifikanten Gefährdungen, Gefährdungssituationen und Gefährdungsereignisse, die auf Brückenmaschinen zum Sägen, Sägen und Fräsen oder nur zum Fräsen einschließlich numerischer Steuerungsversionen (NC/CNC) zutreffen, die zum Sägen und Fräsen von Natur- und Kunststein (z. B. künstlich hergestellter Stein) nach der Definition in EN 14618:2009 vorgesehen sind, wenn sie bestimmungsgemäß sowie unter Bedingungen von Fehlanwendung verwendet werden, die für den Hersteller nach vernünftigem Ermessen vorhersehbar sind (siehe Abschnitt 4). Diese Norm legt die entsprechenden technischen Maßnahmen zur Beseitigung oder Verminderung der Risi¬ken fest, die von den signifikanten Gefährdungen ausgehen. Diese Europäische Norm behandelt die Gefahren während des Transports, der Inbetriebnahme, Verwendung und Wartung, Demontage und Entsorgung. Dieses Dokument gilt auch für Maschinen mit:  zusätzlichen Einrichtungen für das Hinterschneiden, Einstechen und Drehen;  mechanischer, Druckluft-, Hydraulik- oder Vakuum-Werkstückeinspannung;  automatischen Werkzeugwechseleinrichtungen. Diese Europäische Norm gilt nicht für:  Maschinen, die für den Betrieb in explosionsgefährdeten Atmosphären vorgesehen sind;  den Betrieb unter schwierigen Umweltbedingungen (z. B. extreme Temperaturen, Korrosionsumgebung);  die Stromversorgung durch elektrische Netze mit Spannungen, Frequenzen, Toleranzen usw., die von denjenigen der öffentlichen Stromversorger abweichen;  Maschinen, die für den Betrieb im Freien vorgesehen sind. Dieses Dokument gilt nicht für Maschinen, die hergestellt wurden, bevor CEN dieses Dokument veröffent-lichte. Diese Europäische Norm gilt für Diamantdrahtsägen, die in Steinbrüchen zum Schneiden von Marmor und anderen Steinen oder in Sägereien zum Schneiden von Granit, Marmor oder anderen Steinen verwendet werden. Die Mehrdraht-Maschinen werden in Sägereien zum Schneiden von bereits entnommenen Blöcken einge¬setzt. Die Maschinen können entweder ortsfest oder während des Betriebs auf Schienen beweglich sein. Diamantdrahtsägen, die in diesen Anwendungsbereich fallen, besitzen einen elektrischen Hauptmotor. Diese Norm behandelt Maschinen, die in einer Hauptachse und mehreren weiteren Achsen arbeiten. Diamantdrahtsägen sind für den Betrieb mit Diamant-Schneiddrähten vorgesehen, die in dieser Norm auch als Werkzeuge bezeichnet werden. Diese Norm gilt nur für Maschinen, bei denen beschichtete Drahtwerkzeuge zum Einsatz kommen. Diese Norm behandelt alle signifikanten Gefährdungen, Gefährdungssituationen und Gefährdungsereignisse, die auf Diamantdrahtsägen zutreffen, wenn sie bestimmungsgemäß sowie unter Bedingungen von Fehlan-wendung verwendet werden, die für den Hersteller nach vernünftigem Ermessen vorhersehbar sind. Diese Europäische Norm befasst sich mit den Gefahren während des Transports, der Inbetriebnahme, Verwendung und Wartung.
StatussAtcelts
ICS grupa73.120
25.080.60
25.080.20