Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Diese Europäische Norm gilt für transportable Steintrennmaschinen, die während des Einsatzes stationär sind, und die hauptsächlich auf Baustellen zum Trennen von Steinen und anderen mineralischen Bau-materialien sowie Verbundwerkstoffen verwendet werden, die mindestens eine Auflagefläche besitzen. Die Antriebsenergie für die Drehbewegung des Werkzeugs wird durch elektrischen oder Verbrennungsmotor zur Verfügung gestellt. Diese Europäische Norm behandelt alle signifikanten Gefährdungen, die auf Steintrenn-maschinen für den Baustelleneinsatz zutreffen, wenn sie bestimmungsgemäß und entsprechend den Empfehlungen des Herstellers verwendet werden (siehe Abschnitt 4). Diese Norm spezifiziert die entsprechenden Maßnahmen zur Beseitigung oder Verminderung der Risiken, die von den signifikanten Gefährdungen ausgehen.
Diese Maschinen sind zum Einsatz mit rotierenden segmentierten Diamanttrennscheiben und Diamant-trennscheiben mit geschlossenem Rand vorgesehen.
Diese Europäische Norm gilt nicht für:
- Metalltrennmaschinen;
- Holztrennmaschinen;
- Maschinen, deren Vorschub oder Absenkmechanismus anders als manuell oder über ein Pedal gesteuert wird;
- mobile Maschinen auf einem Fahrwerk, das auf dem Boden fährt;
- handgeführte, tragbare Schleif und Trennmaschinen;
- auf einer Tragvorrichtung montierte handgeführte, tragbare Schleif und Trennmaschinen zur Anwendung in einer festen Position.
Diese Europäische Norm behandelt nicht den Einsatz von transportablen Steintrennmaschinen in explosions-gefährdeten Bereichen.
Diese Europäische Norm behandelt elektrische Gefährdungen durch Verweis auf relevante Europäische Normen (siehe 5.2).
Die Gefährdungen, die für alle mechanischen, elektrischen, hydraulischen, pneumatischen Einrichtungen von Maschinen relevant sind und in entsprechenden allgemeinen Normen behandelt werden, umfasst diese Europäische Norm nicht. Soweit erforderlich, wird auf anwendbare Normen dieser Art verwiesen.
(...)
Reģistrācijas numurs (WIID)
32690
Darbības sfēra
Diese Europäische Norm gilt für transportable Steintrennmaschinen, die während des Einsatzes stationär sind, und die hauptsächlich auf Baustellen zum Trennen von Steinen und anderen mineralischen Bau-materialien sowie Verbundwerkstoffen verwendet werden, die mindestens eine Auflagefläche besitzen. Die Antriebsenergie für die Drehbewegung des Werkzeugs wird durch elektrischen oder Verbrennungsmotor zur Verfügung gestellt. Diese Europäische Norm behandelt alle signifikanten Gefährdungen, die auf Steintrenn-maschinen für den Baustelleneinsatz zutreffen, wenn sie bestimmungsgemäß und entsprechend den Empfehlungen des Herstellers verwendet werden (siehe Abschnitt 4). Diese Norm spezifiziert die entsprechenden Maßnahmen zur Beseitigung oder Verminderung der Risiken, die von den signifikanten Gefährdungen ausgehen.
Diese Maschinen sind zum Einsatz mit rotierenden segmentierten Diamanttrennscheiben und Diamant-trennscheiben mit geschlossenem Rand vorgesehen.
Diese Europäische Norm gilt nicht für:
- Metalltrennmaschinen;
- Holztrennmaschinen;
- Maschinen, deren Vorschub oder Absenkmechanismus anders als manuell oder über ein Pedal gesteuert wird;
- mobile Maschinen auf einem Fahrwerk, das auf dem Boden fährt;
- handgeführte, tragbare Schleif und Trennmaschinen;
- auf einer Tragvorrichtung montierte handgeführte, tragbare Schleif und Trennmaschinen zur Anwendung in einer festen Position.
Diese Europäische Norm behandelt nicht den Einsatz von transportablen Steintrennmaschinen in explosions-gefährdeten Bereichen.
Diese Europäische Norm behandelt elektrische Gefährdungen durch Verweis auf relevante Europäische Normen (siehe 5.2).
Die Gefährdungen, die für alle mechanischen, elektrischen, hydraulischen, pneumatischen Einrichtungen von Maschinen relevant sind und in entsprechenden allgemeinen Normen behandelt werden, umfasst diese Europäische Norm nicht. Soweit erforderlich, wird auf anwendbare Normen dieser Art verwiesen.
(...)