Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
1.1 Dieses Dokument soll zusammen mit EN 12629-1:2000 "Maschinen für die Herstellung von Bauprodukten aus Beton und Kalksandsteinmassen - Sicherheit - Teil 1: Gemeinsame Anforderungen" angewendet werden, die allgemeine Anforderungen für Maschinen für die Herstellung von Bauprodukten aus Beton und Kalksandsteinmassen spezifiziert.
Dieses Dokument spezifiziert die zusätzlichen Anforderungen zu und/oder die Ausnahmen von EN 12629 1:2000, die für stationäre und fahrbare Einrichtungen für die Herstellung von bewehrten Fertigteilen bestimmt sind, wie in Abschnitt 3 definiert.
Dieses Dokument gilt auch für diese Maschinen, wenn sie zur Herstellung von unbewehrten geformten Fertigteilen genutzt werden.
1.2 Dieses Dokument gilt für Module, die Maschinen (mit und ohne Drehtisch) für die Herstellung von bewehrten geformten Fertigteilen beinhalten, wie unten und in den informativen Anhängen A und B dargestellt.
ANMERKUNG Diese Maschinen können aus drei Modulen bestehen, und sie werden so konstruiert, dass eine große Formungsfähigkeit (mittlere Länge der Produkte von 3 bis 4 Metern) von über 1 m Höhe der Ausformung und einer maximalen Breite von 1,5 m erreicht wird.
Modul A: Herstellung durch Vibration oder gleichmäßige Verdichtung und Glätten, mit oder ohne Drehtisch.
Modul B: Lagerung/Härtung.
Modul C: Palettieren/Konditionierung der Betonprodukte. Dieses Modul erlaubt auch die Prüfung der Produkte.
Diese Maschinen werden so konstruiert, dass sie die folgenden zyklischen Arbeitsweisen ausführen können:
Herstellung durch Einrütteln einer gleichmäßigen Verdichtung (Schmieren, Beschickung der Formen - Beton und Härtemittel, Vibration, Glätten, Verriegeln, Drehen, Formentnahme);
Lagerung von Formen und Paletten zur Härtung des Betons;
Entstapeln und Konditionierung der Produkte;
Rückholung der Formen und Paletten zum Herstellungsmodul.
Die Herstellungsverfahren können manuell, halbautomatisch oder automatisch erfolgen.
Dieses Dokument behandelt automatische und
Reģistrācijas numurs (WIID)
5511
Darbības sfēra
1.1 Dieses Dokument soll zusammen mit EN 12629-1:2000 "Maschinen für die Herstellung von Bauprodukten aus Beton und Kalksandsteinmassen - Sicherheit - Teil 1: Gemeinsame Anforderungen" angewendet werden, die allgemeine Anforderungen für Maschinen für die Herstellung von Bauprodukten aus Beton und Kalksandsteinmassen spezifiziert.
Dieses Dokument spezifiziert die zusätzlichen Anforderungen zu und/oder die Ausnahmen von EN 12629 1:2000, die für stationäre und fahrbare Einrichtungen für die Herstellung von bewehrten Fertigteilen bestimmt sind, wie in Abschnitt 3 definiert.
Dieses Dokument gilt auch für diese Maschinen, wenn sie zur Herstellung von unbewehrten geformten Fertigteilen genutzt werden.
1.2 Dieses Dokument gilt für Module, die Maschinen (mit und ohne Drehtisch) für die Herstellung von bewehrten geformten Fertigteilen beinhalten, wie unten und in den informativen Anhängen A und B dargestellt.
ANMERKUNG Diese Maschinen können aus drei Modulen bestehen, und sie werden so konstruiert, dass eine große Formungsfähigkeit (mittlere Länge der Produkte von 3 bis 4 Metern) von über 1 m Höhe der Ausformung und einer maximalen Breite von 1,5 m erreicht wird.
Modul A: Herstellung durch Vibration oder gleichmäßige Verdichtung und Glätten, mit oder ohne Drehtisch.
Modul B: Lagerung/Härtung.
Modul C: Palettieren/Konditionierung der Betonprodukte. Dieses Modul erlaubt auch die Prüfung der Produkte.
Diese Maschinen werden so konstruiert, dass sie die folgenden zyklischen Arbeitsweisen ausführen können:
Herstellung durch Einrütteln einer gleichmäßigen Verdichtung (Schmieren, Beschickung der Formen - Beton und Härtemittel, Vibration, Glätten, Verriegeln, Drehen, Formentnahme);
Lagerung von Formen und Paletten zur Härtung des Betons;
Entstapeln und Konditionierung der Produkte;
Rückholung der Formen und Paletten zum Herstellungsmodul.
Die Herstellungsverfahren können manuell, halbautomatisch oder automatisch erfolgen.
Dieses Dokument behandelt automatische und