Projekta Nr.EN 12629-7:2004+A1:2010
Nosaukums1.1 !Dieser Teil von EN 12629, zusammen mit EN 12629 1:2000A1:2010, gilt für stationäre und fahrbare Einrichtungen für die Herstellung von Spannbetonelementen. Die Produktionsbank ist eine Maschine, die mit anderen angeschlossenen Maschinen simultan arbeitet. Außerdem werden diese Maschinen im Allgemeinen auf Betten verwendet, die parallel installiert sind. EN 12629 1:2000A1:2010 spezifiziert allgemeine Anforderungen, die für Maschinen für die Herstellung von Bauprodukten aus Beton und Kalksandsteinmassen gelten. Dieses Dokument beschreibt die zusätzlichen Anforderungen für und/oder Abweichungen von EN 12629 1:2000A1:2010, die spezifisch für die Maschinen sind, die es abdeckt." 1.2 Diese Norm enthält besondere Anforderungen für die Konstruktion folgender Maschinen: - Spannbettanlage (schematische Darstellung in Anhang A); - Kehrmaschine, Kehreinrichtung, Öler, Drahtführungsmaschine (schematische Darstellung in Anhang B); - Maschine für die Gestaltung von Betten (schematische Darstellung in Anhang C); - Litzenschub / zugmaschine (schematische Darstellung in Anhang D); - Kehrmaschine, Extruder, Vibroverteiler (schematische Darstellung in Anhang E); - Aufroll oder Abrollhaspel (schematische Darstellung in Anhang F); - Sägemaschine (schematische Darstellung in Anhang G). ANMERKUNG Die Herstellungsverfahren beinhalten einige oder alle der folgenden: - Behandeln der Spannbettanlage mit Formtrennmitteln; - „Markieren“ der zu produzierenden Elemente (Platten, Rohre etc.); - Transport der vorgespannten Litzen; - Vorspannen; - Installieren der Schalungen (Verschalungen; seitliche Schalungen, Endplatten und Einfügungen); - Einstellen der Bewehrung; - Spannen; - Betonverteilung und Vibration; - Umwickeln der Plane; - Erhitzen; - Abspannen; - Ausleeren der Schalungen, Verschalungen etc.; - Schneiden oder Sägen der Bewehrungen; - Ausleeren der Endprodukte; - Reinigung der Spannbettanlage. Die Schnittstelle der Betonzufuhr ist bezüglich der Sicherh
Reģistrācijas numurs (WIID)35570
Darbības sfēra1.1 !Dieser Teil von EN 12629, zusammen mit EN 12629 1:2000A1:2010, gilt für stationäre und fahrbare Einrichtungen für die Herstellung von Spannbetonelementen. Die Produktionsbank ist eine Maschine, die mit anderen angeschlossenen Maschinen simultan arbeitet. Außerdem werden diese Maschinen im Allgemeinen auf Betten verwendet, die parallel installiert sind. EN 12629 1:2000A1:2010 spezifiziert allgemeine Anforderungen, die für Maschinen für die Herstellung von Bauprodukten aus Beton und Kalksandsteinmassen gelten. Dieses Dokument beschreibt die zusätzlichen Anforderungen für und/oder Abweichungen von EN 12629 1:2000A1:2010, die spezifisch für die Maschinen sind, die es abdeckt." 1.2 Diese Norm enthält besondere Anforderungen für die Konstruktion folgender Maschinen: - Spannbettanlage (schematische Darstellung in Anhang A); - Kehrmaschine, Kehreinrichtung, Öler, Drahtführungsmaschine (schematische Darstellung in Anhang B); - Maschine für die Gestaltung von Betten (schematische Darstellung in Anhang C); - Litzenschub / zugmaschine (schematische Darstellung in Anhang D); - Kehrmaschine, Extruder, Vibroverteiler (schematische Darstellung in Anhang E); - Aufroll oder Abrollhaspel (schematische Darstellung in Anhang F); - Sägemaschine (schematische Darstellung in Anhang G). ANMERKUNG Die Herstellungsverfahren beinhalten einige oder alle der folgenden: - Behandeln der Spannbettanlage mit Formtrennmitteln; - „Markieren“ der zu produzierenden Elemente (Platten, Rohre etc.); - Transport der vorgespannten Litzen; - Vorspannen; - Installieren der Schalungen (Verschalungen; seitliche Schalungen, Endplatten und Einfügungen); - Einstellen der Bewehrung; - Spannen; - Betonverteilung und Vibration; - Umwickeln der Plane; - Erhitzen; - Abspannen; - Ausleeren der Schalungen, Verschalungen etc.; - Schneiden oder Sägen der Bewehrungen; - Ausleeren der Endprodukte; - Reinigung der Spannbettanlage. Die Schnittstelle der Betonzufuhr ist bezüglich der Sicherh
StatussIzstrādē
ICS grupa91.220