Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Diese Norm behandelt alle signifikanten Gefährdungen, Gefährdungssituationen und Gefährdungsereignisse, die auf die Diamantseilsägen zutreffen, wenn sie bestimmungsgemäß verwendet werden. Die nach vernünftigem Ermessen für den Hersteller vorhersehbare Nutzung der Maschine außerhalb der bestimmungsgemäßen Verwendung ist ebenfalls berücksichtigt (siehe Abschnitt 4).
Diese Europäische Norm gilt für Diamantseilsägen, die in Steinbrüchen und Werkstätten eingesetzt werden. Diamantseilsägen werden zum Trennen von Marmor, Granit und anderem Gestein aus einem Gesteinsmassiv im Bruch oder in Form von bereits gelösten Blöcken eingesetzt. Sie können sowohl stationär sein, als auch während des Betriebs auf Schienen bewegt werden.
Diamantseilsägen besitzen einen elektrischen Hauptmotor für die Antriebsseilscheibe zur Erzeugung der Werkzeugbewegung. Die Anzahl der Vorschub- und Nebenachsen kann je nach Maschinenart und Maschinenausführung variieren. Die Norm behandelt Maschinen die sowohl in einer Hauptachse, als auch in mehreren Achsen arbeitet. Weiterhin werden in dieser Norm Probleme, die auf unregelmäßige Gefüge der zu trennenden Gesteine zurückzuführen sind, nicht behandelt.
Diamantseilsägen sind für den Einsatz mit Diamanttrennseilen bestimmt, die in dieser Norm auch als Werkzeug bezeichnet werden.
Diese Europäische Norm behandelt folgendes nicht:
- Betrieb unter extremen Umgebungsbedingungen (z. B. extreme Temperaturen);
- Betrieb unter potentiell explosiver Atmosphäre;
- Betrieb unter elektrischer Energieversorgung, bei der maßgebende Kenngrößen (Spannung, Frequenz, Toleranzen usw.) von den Standartwerten des jeweiligen öffentlichen Stromnetzen abweichen;
- vor- und nachgeschaltete Förderelemente zum Transport der Werkstücke;
- Betrieb mit kabelloser Fernsteuerung.
Diese Europäische Norm behandelt signifikante Gefährdungen bezüglich Lärm nicht.
Dieses Dokument gilt nicht für Diamantseilsägen, die hergestellt wurden, bevor CEN dieses Dokument veröffentlichte.
Reģistrācijas numurs (WIID)
24856
Darbības sfēra
Diese Norm behandelt alle signifikanten Gefährdungen, Gefährdungssituationen und Gefährdungsereignisse, die auf die Diamantseilsägen zutreffen, wenn sie bestimmungsgemäß verwendet werden. Die nach vernünftigem Ermessen für den Hersteller vorhersehbare Nutzung der Maschine außerhalb der bestimmungsgemäßen Verwendung ist ebenfalls berücksichtigt (siehe Abschnitt 4).
Diese Europäische Norm gilt für Diamantseilsägen, die in Steinbrüchen und Werkstätten eingesetzt werden. Diamantseilsägen werden zum Trennen von Marmor, Granit und anderem Gestein aus einem Gesteinsmassiv im Bruch oder in Form von bereits gelösten Blöcken eingesetzt. Sie können sowohl stationär sein, als auch während des Betriebs auf Schienen bewegt werden.
Diamantseilsägen besitzen einen elektrischen Hauptmotor für die Antriebsseilscheibe zur Erzeugung der Werkzeugbewegung. Die Anzahl der Vorschub- und Nebenachsen kann je nach Maschinenart und Maschinenausführung variieren. Die Norm behandelt Maschinen die sowohl in einer Hauptachse, als auch in mehreren Achsen arbeitet. Weiterhin werden in dieser Norm Probleme, die auf unregelmäßige Gefüge der zu trennenden Gesteine zurückzuführen sind, nicht behandelt.
Diamantseilsägen sind für den Einsatz mit Diamanttrennseilen bestimmt, die in dieser Norm auch als Werkzeug bezeichnet werden.
Diese Europäische Norm behandelt folgendes nicht:
- Betrieb unter extremen Umgebungsbedingungen (z. B. extreme Temperaturen);
- Betrieb unter potentiell explosiver Atmosphäre;
- Betrieb unter elektrischer Energieversorgung, bei der maßgebende Kenngrößen (Spannung, Frequenz, Toleranzen usw.) von den Standartwerten des jeweiligen öffentlichen Stromnetzen abweichen;
- vor- und nachgeschaltete Förderelemente zum Transport der Werkstücke;
- Betrieb mit kabelloser Fernsteuerung.
Diese Europäische Norm behandelt signifikante Gefährdungen bezüglich Lärm nicht.
Dieses Dokument gilt nicht für Diamantseilsägen, die hergestellt wurden, bevor CEN dieses Dokument veröffentlichte.