Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Diese Norm legt die Sicherheits- und Hygieneanforderungen für die Gestaltung und Fertigung von Teigausroll-maschinen fest, die in der Nahrungsmittelindustrie und in Handwerksbetrieben (Bäckereien, Konditoreien, Süßwarenindustrie, Brotfabriken, Konfekthersteller, Feinkostherstellung, Großküchen usw.) zur Verringerung der Dicke einer Teig- oder Kuchenmasse durch Ausrollen eingesetzt werden. Dieser Vorgang wird im Allgemeinen durch Ausrollen des Teiges zwischen den Walzen ausgeführt, deren Abstand zueinander zunehmend entweder durch Einstellung von Hand oder automatisch verringert wird.
Diese Norm behandelt die Anforderungen an die technische Sicherheit während des Transports, der Installation, der Einstellungsarbeiten, des Betriebes, der Reinigung und der Wartung dieser Maschinen.
Diese Norm behandelt alle signifikanten Gefährdungen, Gefährdungssituationen und Gefährdungsereignisse, die auf Teigausrollmaschinen zutreffen, wenn sie bestimmungsgemäß und unter Bedingungen von durch den Hersteller vernünftigerweise vorhersehbaren Fehlanwendungen verwendet werden (siehe Abschnitt 5).
Geräusche werden nicht als eine signifikante Gefährdung betrachtet. Das bedeutet aber nicht, dass der Hersteller davon befreit ist, Maßnahmen zur Verringerung der Geräuschemissionen zu ergreifen und eine Geräuschemissionserklärung abzugeben. Deshalb sind Regeln für die Geräuschmessung im Anhang B gegeben.
Die folgenden Maschinen sind ausgenommen:
- Versuchs- und Prüfmaschinen, die in Entwicklung beim Hersteller sind;
- Haushaltsmaschinen )
Diese Norm ist nicht für Teigausrollmaschinen anwendbar, die vor dem Datum dieser Veröffentlichung als EN gebaut wurden.
Reģistrācijas numurs (WIID)
28811
Darbības sfēra
Diese Norm legt die Sicherheits- und Hygieneanforderungen für die Gestaltung und Fertigung von Teigausroll-maschinen fest, die in der Nahrungsmittelindustrie und in Handwerksbetrieben (Bäckereien, Konditoreien, Süßwarenindustrie, Brotfabriken, Konfekthersteller, Feinkostherstellung, Großküchen usw.) zur Verringerung der Dicke einer Teig- oder Kuchenmasse durch Ausrollen eingesetzt werden. Dieser Vorgang wird im Allgemeinen durch Ausrollen des Teiges zwischen den Walzen ausgeführt, deren Abstand zueinander zunehmend entweder durch Einstellung von Hand oder automatisch verringert wird.
Diese Norm behandelt die Anforderungen an die technische Sicherheit während des Transports, der Installation, der Einstellungsarbeiten, des Betriebes, der Reinigung und der Wartung dieser Maschinen.
Diese Norm behandelt alle signifikanten Gefährdungen, Gefährdungssituationen und Gefährdungsereignisse, die auf Teigausrollmaschinen zutreffen, wenn sie bestimmungsgemäß und unter Bedingungen von durch den Hersteller vernünftigerweise vorhersehbaren Fehlanwendungen verwendet werden (siehe Abschnitt 5).
Geräusche werden nicht als eine signifikante Gefährdung betrachtet. Das bedeutet aber nicht, dass der Hersteller davon befreit ist, Maßnahmen zur Verringerung der Geräuschemissionen zu ergreifen und eine Geräuschemissionserklärung abzugeben. Deshalb sind Regeln für die Geräuschmessung im Anhang B gegeben.
Die folgenden Maschinen sind ausgenommen:
- Versuchs- und Prüfmaschinen, die in Entwicklung beim Hersteller sind;
- Haushaltsmaschinen )
Diese Norm ist nicht für Teigausrollmaschinen anwendbar, die vor dem Datum dieser Veröffentlichung als EN gebaut wurden.