Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Diese Europäische Norm beschreibt die Sicherheits- und Hygieneanforderungen für die Konstruktion, den Betrieb und die Wartung von Hub- und Kippeinrichtungen, die zum Anheben und/oder Kippen eines Troges oder einer Maschine mit einem in Bäckereien genutzten nichtaustauschbaren mit Teig oder Konditoreiwaren gefüllten Bottich und zum Auskippen des Inhalts am oberen Endanschlag genutzt werden.
Die Hub- und Kippeinrichtungen können fest stehend oder verfahrbar sein und sind für halbfertige Produkte (Mischungen aus Mehl, Wasser und anderen Zutaten) und Rohstoffe (Mehl, Mischungen usw.) konstruiert. Die Hubrichtung kann vertikal, geneigt oder kombiniert sein und folgt einer Bahn, die durch mechanische Führungen oder Gelenkarme festgelegt ist.
Diese Europäische Norm berücksichtigt alle signifikanten Gefährdungen, Gefahrensituationen und Ereignisse von Hub- und Kippeinrichtungen, die relevant für den bestimmungsgemäßen Gebrauch unter den vom Hersteller vorhersehbaren Bedingungen sind (siehe Abschnitt 4).
Diese Europäische Norm berücksichtigt nicht die Gefährdungen in Zusammenhang mit Kneten oder anderen Funktionen des Bottichs (für Teigknetmaschinen siehe EN 453).
Folgende Maschinen sind ausgeschlossen:
- Versuchs- und Prüfmaschinen, die beim Hersteller in Entwicklung sind;
- Haushaltsgeräte;
- kraftbewegte Hebezeuge, wie z. B. Trogförderer;
- Hubwagen;
- automatische in Produktionslinien arbeitende Geräte (bei denen die Bewegung nicht durch eine unmittelbare Aktion des Operators ausgelöst wird).
Ebenso sind alle Gefährdungen durch kraftbetriebene Bewegungen mobiler Maschinen nicht berücksichtigt.
Während der Erarbeitung dieser Europäischen Norm wurde angenommen, dass es nicht vorgesehen ist, diese Maschinen mit einem Wasserstrahl zu reinigen.
Die Gefährdung durch Lärm wird bei diesen Maschinen als nicht signifikant eingestuft. Das bedeutet nicht, dass der Hersteller dieser Maschinen von Geräuschminderungsmaßnahmen und einer Erklärung zur Geräuschentwicklung bef
Reģistrācijas numurs (WIID)
5652
Darbības sfēra
Diese Europäische Norm beschreibt die Sicherheits- und Hygieneanforderungen für die Konstruktion, den Betrieb und die Wartung von Hub- und Kippeinrichtungen, die zum Anheben und/oder Kippen eines Troges oder einer Maschine mit einem in Bäckereien genutzten nichtaustauschbaren mit Teig oder Konditoreiwaren gefüllten Bottich und zum Auskippen des Inhalts am oberen Endanschlag genutzt werden.
Die Hub- und Kippeinrichtungen können fest stehend oder verfahrbar sein und sind für halbfertige Produkte (Mischungen aus Mehl, Wasser und anderen Zutaten) und Rohstoffe (Mehl, Mischungen usw.) konstruiert. Die Hubrichtung kann vertikal, geneigt oder kombiniert sein und folgt einer Bahn, die durch mechanische Führungen oder Gelenkarme festgelegt ist.
Diese Europäische Norm berücksichtigt alle signifikanten Gefährdungen, Gefahrensituationen und Ereignisse von Hub- und Kippeinrichtungen, die relevant für den bestimmungsgemäßen Gebrauch unter den vom Hersteller vorhersehbaren Bedingungen sind (siehe Abschnitt 4).
Diese Europäische Norm berücksichtigt nicht die Gefährdungen in Zusammenhang mit Kneten oder anderen Funktionen des Bottichs (für Teigknetmaschinen siehe EN 453).
Folgende Maschinen sind ausgeschlossen:
- Versuchs- und Prüfmaschinen, die beim Hersteller in Entwicklung sind;
- Haushaltsgeräte;
- kraftbewegte Hebezeuge, wie z. B. Trogförderer;
- Hubwagen;
- automatische in Produktionslinien arbeitende Geräte (bei denen die Bewegung nicht durch eine unmittelbare Aktion des Operators ausgelöst wird).
Ebenso sind alle Gefährdungen durch kraftbetriebene Bewegungen mobiler Maschinen nicht berücksichtigt.
Während der Erarbeitung dieser Europäischen Norm wurde angenommen, dass es nicht vorgesehen ist, diese Maschinen mit einem Wasserstrahl zu reinigen.
Die Gefährdung durch Lärm wird bei diesen Maschinen als nicht signifikant eingestuft. Das bedeutet nicht, dass der Hersteller dieser Maschinen von Geräuschminderungsmaßnahmen und einer Erklärung zur Geräuschentwicklung bef