Projekta Nr.EN 13886:2005
Nosaukums1.1 Diese Dokument spezifiziert die Sicherheits- und Hygieneanforderungen für die Konstruktion und Herstellung von Kochkesseln, die mit Rühr- und/oder Mixwerkzeugen ausgestattet sind und berücksichtigt dabei die Installation, den Betrieb, die Reinigung, Entfernen von eingeklemmten Nahrungsmitteln, die Zuführung, die Wartung und das Wechseln der Werkzeuge. Kochkessel mit motorisierten Misch- und/oder Mixwerkzeugen werden im Bereich der Großküchen bis zu kleineren Industriebetrieben zum kochen, kühlen und mixen von kalten und warmen Nahrungsmitteln eingesetzt. Diese erlauben das Hinzufügen von Zutaten ohne die Maschine zu stoppen. ANMERKUNG Der Kessel kann feststehend sein oder mit einem handbetriebenem oder kraftbetriebenem Kippmechanismus ausgerüstet sein. Im folgenden Text wird der Begriff "Kochkessel" für die Ausrüstungen genutzt, die durch diese Norm abgedeckt sind. Dieses Dokument umfasst Kochkessel, die mit Rühr- und/oder Mixwerkzeugen ausgestattet sind und folgende technische Leistungen haben: - Die Wärme kann durch Elektrizität, Gas (siehe EN 125 und EN 161), Dampf oder eine wärmeführende Flüssigkeit zugeführt werden. - Kesselvolumen von 30 l bis 600 l, - Maximaler Nennleistungsbereich bis 80 kW, - Drehgeschwindigkeit des Rührwerkzeuges: 10 min-1 bis 200 min-1, - Höchste Drehgeschwindigkeit des Mixwerkzeuges: 3 000 min-1. Die Maschinen, die in den Anendungsbereich dieser Norm fallen, sind nicht dafür vorgesehen mit einem Hochdruckwasserstrahl gereinigt zu werden. Dieses Dokument berücksichtigt alle signifikanten Gefährdungen, Gefahrensituationen und Ereignisse von Kochkesseln, die relevant für den bestimmungsgemäßen Gebrauch unter den vom Hersteller vorhersehbaren Bedingungen, sind (siehe 4). 1.2 Diese Norm gilt nicht für: - Haushaltsgeräte (z. B. Kesselkapazität kleiner 30 l) - Planetenmischer, die von der Norm EN 454 erfasst werden - Vertikalkutter, die von der Norm EN 12852 erfasst werden
Reģistrācijas numurs (WIID)5689
Darbības sfēra1.1 Diese Dokument spezifiziert die Sicherheits- und Hygieneanforderungen für die Konstruktion und Herstellung von Kochkesseln, die mit Rühr- und/oder Mixwerkzeugen ausgestattet sind und berücksichtigt dabei die Installation, den Betrieb, die Reinigung, Entfernen von eingeklemmten Nahrungsmitteln, die Zuführung, die Wartung und das Wechseln der Werkzeuge. Kochkessel mit motorisierten Misch- und/oder Mixwerkzeugen werden im Bereich der Großküchen bis zu kleineren Industriebetrieben zum kochen, kühlen und mixen von kalten und warmen Nahrungsmitteln eingesetzt. Diese erlauben das Hinzufügen von Zutaten ohne die Maschine zu stoppen. ANMERKUNG Der Kessel kann feststehend sein oder mit einem handbetriebenem oder kraftbetriebenem Kippmechanismus ausgerüstet sein. Im folgenden Text wird der Begriff "Kochkessel" für die Ausrüstungen genutzt, die durch diese Norm abgedeckt sind. Dieses Dokument umfasst Kochkessel, die mit Rühr- und/oder Mixwerkzeugen ausgestattet sind und folgende technische Leistungen haben: - Die Wärme kann durch Elektrizität, Gas (siehe EN 125 und EN 161), Dampf oder eine wärmeführende Flüssigkeit zugeführt werden. - Kesselvolumen von 30 l bis 600 l, - Maximaler Nennleistungsbereich bis 80 kW, - Drehgeschwindigkeit des Rührwerkzeuges: 10 min-1 bis 200 min-1, - Höchste Drehgeschwindigkeit des Mixwerkzeuges: 3 000 min-1. Die Maschinen, die in den Anendungsbereich dieser Norm fallen, sind nicht dafür vorgesehen mit einem Hochdruckwasserstrahl gereinigt zu werden. Dieses Dokument berücksichtigt alle signifikanten Gefährdungen, Gefahrensituationen und Ereignisse von Kochkesseln, die relevant für den bestimmungsgemäßen Gebrauch unter den vom Hersteller vorhersehbaren Bedingungen, sind (siehe 4). 1.2 Diese Norm gilt nicht für: - Haushaltsgeräte (z. B. Kesselkapazität kleiner 30 l) - Planetenmischer, die von der Norm EN 454 erfasst werden - Vertikalkutter, die von der Norm EN 12852 erfasst werden
StatussAtcelts
ICS grupa67.260