Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
1.1 Allgemeines
Dieses Dokument gilt für die in 1.2 aufgeführten Nahrungsmittelportioniermaschinen, und die üblicherweise in sie integrierten Geräte, d. h. Produktpumpen, Produkthebevorrichtungen, Fördereinrichtungen und Taktförderern, wenn sie bestimmungsgemäß und unter vom Hersteller vernünftigerweise vorhersehbaren Fehlanwendungen verwendet werden (siehe Anhang B).
Dieses Dokument behandelt die signifikanten Gefährdungen, Gefährdungssituationen und Gefährdungsereignisse während des Transports, der Montage und der Installation, der Inbetriebnahme, der Verwendung und der Außerbetriebnahme, der Außerbetriebsetzung, der Demontage und der Verschrottung.
ANMERKUNG 1 Entsprechend der vorstehend genannten Verweisung umfasst "Verwendung" das "Einrichten, das Einlernen (Teachen)/Programmieren oder das Umrüsten, den Betrieb, die Reinigung, die Fehlersuche und die Instandhaltung".
ANMERKUNG 2 Obwohl dieses Dokument für Portioniermaschinen anzuwenden ist, die in der Nahrungsmittelindustrie eingesetzt werden, können viele der Anforderungen auch für dieselben oder ähnliche Maschinen angewendet werden, die in anderen Industriezweigen zum Einsatz kommen.
Dieses Dokument gilt nicht für die folgenden Maschinen:
- Schneckenportionierer oder Schnecken-Füllmaschinen und gravimetrische Dosierer, Sicherheitsanforderungen für diese Maschinen sind in EN 415-3 enthalten;
- automatische Teigteilmaschinen, Sicherheitsanforderungen für diese Maschinen sind in EN 12042 enthalten;
- Füllmaschinen für Wurstwaren. Sicherheitsanforderungen für diese Maschinen sind in EN 12463 enthalten;
- Wölfe, Sicherheitsanforderungen für diese Maschinen sind in EN 12331 enthalten;
- Nahrungsmittelportioniermaschinen, die ausschließlich von Hand betrieben werden;
- Walzenportionierer für den Einsatz in handwerklichen Bäckereien. Die Sicherheitsanforderungen für diese Maschinen sind in EN 17677 enthalten.
Dieses Dokument befasst sich nicht mit den folgenden Gefährdungen:
- Gefährdungen, die sich aus der Verwendung von Nahrungsmittelportioniermaschinen in explosionsgefährdeten Bereichen ergeben;
- Gefährdungen, die sich aus der Verwendung einer Nahrungsmittelportioniermaschine zur Portionierung eines Non-Food-Produkts ergeben können.
Dieses Dokument gilt nicht für Nahrungsmittelportioniermaschinen, die vor dem Tag der Veröffentlichung als Europäische Norm gebaut wurden.
1.2 Typen von Nahrungsmittelportioniermaschinen
1.2.1 Allgemeines
Dieses Dokument behandelt fünf verschiedene Typen von Nahrungsmittelportioniermaschinen. Die Einzelteile der verschiedenen Typen von Portioniermaschinen sind in den Bildern in Abschnitt 4 dieses Dokuments gekennzeichnet.
1.2.2 Kolbenportionierer
Ein Kolbenportionierer besteht üblicherweise aus einem Produkttrichter, einem Drehschieber, einer Produktdosierkammer in Form eines Kolbens und einem Produktausgabeventil. Bei einigen Kolbenportionierern sind mehrere Produktdosierkammern und Produktausgabeventile eingebaut. Bei einigen Konstruktionen wird das Produkt ohne ein separates Produktausgabeventil direkt durch den Drehschieber ausgegeben. Die Menge des ausgegebenen Produkts wird durch die Hubhöhe des Kolbens in der Produktdosierkammer verändert. Kolbenportionierer werden zum Abfüllen von Flüssigkeiten und flüssigkeitshaltigen Feststoffen in Suspensionen und Pasten eingesetzt. Das Produktausgabeventil kann fest am Portionierer angebaut sein oder eine flexible Leitung verwenden und in einigen Fällen vom Bediener gehalten werden. Bild 1 zeigt den typischen Querschnitt eines Kolbenportionierers.
Bild 1 - Kolbenportionierer
1.2.3 Kammerportionierer
Ein Kammerportionierer ist mit einer oder mehreren über einen Produkttrichter von oben durch Schwerkraft gefüllten Produktdosierkammer ausgerüstet. Wenn die Kammer mit dem Produkt gefüllt ist, wird der Produktfluss entweder durch die sich bewegende Kammer oder eine Produktschneideeinrichtung für das Produkt gestoppt.
...
Reģistrācijas numurs (WIID)
69523
Darbības sfēra
1.1 Allgemeines
Dieses Dokument gilt für die in 1.2 aufgeführten Nahrungsmittelportioniermaschinen, und die üblicherweise in sie integrierten Geräte, d. h. Produktpumpen, Produkthebevorrichtungen, Fördereinrichtungen und Taktförderern, wenn sie bestimmungsgemäß und unter vom Hersteller vernünftigerweise vorhersehbaren Fehlanwendungen verwendet werden (siehe Anhang B).
Dieses Dokument behandelt die signifikanten Gefährdungen, Gefährdungssituationen und Gefährdungsereignisse während des Transports, der Montage und der Installation, der Inbetriebnahme, der Verwendung und der Außerbetriebnahme, der Außerbetriebsetzung, der Demontage und der Verschrottung.
ANMERKUNG 1 Entsprechend der vorstehend genannten Verweisung umfasst "Verwendung" das "Einrichten, das Einlernen (Teachen)/Programmieren oder das Umrüsten, den Betrieb, die Reinigung, die Fehlersuche und die Instandhaltung".
ANMERKUNG 2 Obwohl dieses Dokument für Portioniermaschinen anzuwenden ist, die in der Nahrungsmittelindustrie eingesetzt werden, können viele der Anforderungen auch für dieselben oder ähnliche Maschinen angewendet werden, die in anderen Industriezweigen zum Einsatz kommen.
Dieses Dokument gilt nicht für die folgenden Maschinen:
- Schneckenportionierer oder Schnecken-Füllmaschinen und gravimetrische Dosierer, Sicherheitsanforderungen für diese Maschinen sind in EN 415-3 enthalten;
- automatische Teigteilmaschinen, Sicherheitsanforderungen für diese Maschinen sind in EN 12042 enthalten;
- Füllmaschinen für Wurstwaren. Sicherheitsanforderungen für diese Maschinen sind in EN 12463 enthalten;
- Wölfe, Sicherheitsanforderungen für diese Maschinen sind in EN 12331 enthalten;
- Nahrungsmittelportioniermaschinen, die ausschließlich von Hand betrieben werden;
- Walzenportionierer für den Einsatz in handwerklichen Bäckereien. Die Sicherheitsanforderungen für diese Maschinen sind in EN 17677 enthalten.
Dieses Dokument befasst sich nicht mit den folgenden Gefährdungen:
- Gefährdungen, die sich aus der Verwendung von Nahrungsmittelportioniermaschinen in explosionsgefährdeten Bereichen ergeben;
- Gefährdungen, die sich aus der Verwendung einer Nahrungsmittelportioniermaschine zur Portionierung eines Non-Food-Produkts ergeben können.
Dieses Dokument gilt nicht für Nahrungsmittelportioniermaschinen, die vor dem Tag der Veröffentlichung als Europäische Norm gebaut wurden.
1.2 Typen von Nahrungsmittelportioniermaschinen
1.2.1 Allgemeines
Dieses Dokument behandelt fünf verschiedene Typen von Nahrungsmittelportioniermaschinen. Die Einzelteile der verschiedenen Typen von Portioniermaschinen sind in den Bildern in Abschnitt 4 dieses Dokuments gekennzeichnet.
1.2.2 Kolbenportionierer
Ein Kolbenportionierer besteht üblicherweise aus einem Produkttrichter, einem Drehschieber, einer Produktdosierkammer in Form eines Kolbens und einem Produktausgabeventil. Bei einigen Kolbenportionierern sind mehrere Produktdosierkammern und Produktausgabeventile eingebaut. Bei einigen Konstruktionen wird das Produkt ohne ein separates Produktausgabeventil direkt durch den Drehschieber ausgegeben. Die Menge des ausgegebenen Produkts wird durch die Hubhöhe des Kolbens in der Produktdosierkammer verändert. Kolbenportionierer werden zum Abfüllen von Flüssigkeiten und flüssigkeitshaltigen Feststoffen in Suspensionen und Pasten eingesetzt. Das Produktausgabeventil kann fest am Portionierer angebaut sein oder eine flexible Leitung verwenden und in einigen Fällen vom Bediener gehalten werden. Bild 1 zeigt den typischen Querschnitt eines Kolbenportionierers.
Bild 1 - Kolbenportionierer
1.2.3 Kammerportionierer
Ein Kammerportionierer ist mit einer oder mehreren über einen Produkttrichter von oben durch Schwerkraft gefüllten Produktdosierkammer ausgerüstet. Wenn die Kammer mit dem Produkt gefüllt ist, wird der Produktfluss entweder durch die sich bewegende Kammer oder eine Produktschneideeinrichtung für das Produkt gestoppt.
...