Projekta Nr.EN 933-6:2014
NosaukumsDiese Europäische Norm legt das Referenzverfahren fest, das für die Erstprüfung und im Streitfall für die Bestimmung des Fließkoeffizienten von groben und feinen Gesteinskörnungen angewendet wird. Für andere Zwecke, speziell im Rahmen der werkseigenen Produktionskontrolle, dürfen andere Verfahren angewendet werden, sofern ein ausreichender Zusammenhang mit dem Referenzverfahren nachgewiesen wurde. Beispiele für andere Prüfverfahren können in den Literaturhinweisen gefunden werden. Die vorliegende Europäische Norm gilt für grobe Gesteinskörnungen mit Korngrößen zwischen 4 mm und 20 mm und feine Gesteinskörnungen mit Korngrößen bis zu 2 mm. ANMERKUNG 1 Bei groben Gesteinskörnungen zwischen 4 mm und 20 mm hängt der Fließkoeffizient mit dem Prozent-satz an gebrochenen Körnern einer Gesteinskörnung zusammen und kann deshalb als alternatives Verfahren zu dem in EN 933-5 beschriebenen Verfahren angewendet werden. Das Ergebnis wird auch durch die Form und die Oberflächen-beschaffenheit beeinflusst. ANMERKUNG 2 Erfahrungen mit diesem Prüfverfahren sind allgemein auf natürliche Gesteinskörnungen begrenzt.
Reģistrācijas numurs (WIID)32949
Darbības sfēraDiese Europäische Norm legt das Referenzverfahren fest, das für die Erstprüfung und im Streitfall für die Bestimmung des Fließkoeffizienten von groben und feinen Gesteinskörnungen angewendet wird. Für andere Zwecke, speziell im Rahmen der werkseigenen Produktionskontrolle, dürfen andere Verfahren angewendet werden, sofern ein ausreichender Zusammenhang mit dem Referenzverfahren nachgewiesen wurde. Beispiele für andere Prüfverfahren können in den Literaturhinweisen gefunden werden. Die vorliegende Europäische Norm gilt für grobe Gesteinskörnungen mit Korngrößen zwischen 4 mm und 20 mm und feine Gesteinskörnungen mit Korngrößen bis zu 2 mm. ANMERKUNG 1 Bei groben Gesteinskörnungen zwischen 4 mm und 20 mm hängt der Fließkoeffizient mit dem Prozent-satz an gebrochenen Körnern einer Gesteinskörnung zusammen und kann deshalb als alternatives Verfahren zu dem in EN 933-5 beschriebenen Verfahren angewendet werden. Das Ergebnis wird auch durch die Form und die Oberflächen-beschaffenheit beeinflusst. ANMERKUNG 2 Erfahrungen mit diesem Prüfverfahren sind allgemein auf natürliche Gesteinskörnungen begrenzt.
StatussAtcelts
ICS grupa91.100.15