Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Dieses Dokument legt die allgemeinen Anforderungen an Rohrleitungssysteme aus Polyethylen (PE) fest, die in der Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen eingesetzt werden.
Es legt auch die Prüfparameter für die Prüfverfahren fest, auf die in diesem Dokument verwiesen wird.
In Verbindung mit EN 1555, Teil 2 bis Teil 5, gilt dieses Dokument für Rohre, Formstücke und Armaturen aus PE, deren Verbindungen untereinander sowie mit Rohrleitungsteilen aus anderen Werkstoffen, die für die Verwendung unter den folgenden Bedingungen vorgesehen sind:
a) für einen maximal zulässigen Betriebsdruck MOP (en: maximum operating pressure) von höchstens 10 bar1 bei einer Bezugstemperatur von 20 °C für Bemessungszwecke;
b) für eine Betriebstemperatur zwischen −20 °C und 40 °C.
ANMERKUNG 1 Für Betriebstemperaturen zwischen 20 °C und 40 °C sind Minderungsfaktoren festgelegt, siehe EN 1555-5 [3].
EN 1555 (alle Teile) deckt einen Bereich von maximal zulässigen Betriebsdrücken ab und enthält Anforderungen bezüglich Farben.
ANMERKUNG 2 Es liegt in der Verantwortung des Auftraggebers oder Planers, aus diesen Kriterien die geeignete Auswahl zu treffen, unter Berücksichtigung ihrer spezifischen Anforderungen und jeglicher relevanter nationaler Festlegungen und Verfahrensweisen oder Vorschriften für die Verlegung.
Reģistrācijas numurs (WIID)
62517
Darbības sfēra
Dieses Dokument legt die allgemeinen Anforderungen an Rohrleitungssysteme aus Polyethylen (PE) fest, die in der Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen eingesetzt werden.
Es legt auch die Prüfparameter für die Prüfverfahren fest, auf die in diesem Dokument verwiesen wird.
In Verbindung mit EN 1555, Teil 2 bis Teil 5, gilt dieses Dokument für Rohre, Formstücke und Armaturen aus PE, deren Verbindungen untereinander sowie mit Rohrleitungsteilen aus anderen Werkstoffen, die für die Verwendung unter den folgenden Bedingungen vorgesehen sind:
a) für einen maximal zulässigen Betriebsdruck MOP (en: maximum operating pressure) von höchstens 10 bar1 bei einer Bezugstemperatur von 20 °C für Bemessungszwecke;
b) für eine Betriebstemperatur zwischen −20 °C und 40 °C.
ANMERKUNG 1 Für Betriebstemperaturen zwischen 20 °C und 40 °C sind Minderungsfaktoren festgelegt, siehe EN 1555-5 [3].
EN 1555 (alle Teile) deckt einen Bereich von maximal zulässigen Betriebsdrücken ab und enthält Anforderungen bezüglich Farben.
ANMERKUNG 2 Es liegt in der Verantwortung des Auftraggebers oder Planers, aus diesen Kriterien die geeignete Auswahl zu treffen, unter Berücksichtigung ihrer spezifischen Anforderungen und jeglicher relevanter nationaler Festlegungen und Verfahrensweisen oder Vorschriften für die Verlegung.